zum Hauptinhalt
Das Land Berlin hat für Gehaltsabrechnungen 2021 rund 550.000 Euro ausgegeben. Fast die Hälfte davon ging für Porto drauf.

© DPA

Umstellung auf digitales Format offenbar schwierig: Berlin gab letztes Jahr 550.000 Euro für Lohnzettel auf Papier aus

Das Land Berlin hat für Gehaltsabrechnungen im vergangenen Jahr rund 550.000 Euro ausgegeben. Die Lohnzettel machten 3 Millionen Seiten Papier aus.

Stand:

Es läuft noch analog und auf Papier: Das Land Berlin hat für Gehaltsabrechnungen im vergangenen Jahr rund 550.000 Euro ausgegeben. Dabei wurden fast 1,5 Millionen Entgeltnachweise ausgeliefert, die im Schnitt aus zwei Blatt Papier bestanden - macht also 3 Millionen Seiten Papier. Dies geht aus der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der FDP hervor, über die die „Berliner Zeitung“ berichtete. Allein das Porto kostete demnach rund 224.000 Euro.

[Wenn Sie alle aktuellen Nachrichten live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]

Der Druck der Entgeltnachweise könne ohne weitreichende technologische Änderungen nicht auf das Erzeugen digitaler Nachweise etwa im PDF-Format umgestellt werden, erklärte die Finanzverwaltung. „Darüber hinaus wäre es für eine elektronische Übermittlung zwingende Voraussetzung, dass für jeden Personalfall eine einzelne Datei vorhanden sein müsste.“

Der FDP-Abgeordnete Roman-Francesco Rogat sagte der Zeitung: „Die Berliner Verwaltung verweigert sich bei der Digitalisierung der Entgeltabrechnung dem Fortschritt.“ Der Zustand sei auch aus ökologischer Sicht nicht haltbar.

Laut der Finanzverwaltung erhalten die Beschäftigten ihre Nachweise per Dienstpost und zum Beispiel bei längerer Abwesenheit per Post. Die direkte Zustellung per Briefpost sei nur für Versorgungsempfänger vorgesehen. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })