
© imago images/Sabine Gudath
Berliner Polizei vermutet Brandstiftung: Wieder brennen zwei Wohnwagen in Marzahn-Hellersdorf
Zwei Wohnwagen haben in der Nacht in Marzahn-Hellersdorf gebrannt, die Polizei geht von Brandstiftung aus. Seit einem Monat kommt es im Bezirk immer wieder zu derartigen Vorfällen.
Stand:
Erneut haben in der Nacht zu Dienstag im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf zwei abgestellte Wohnwagen gebrannt. Die Polizei geht in beiden Fällen von Brandstiftung aus, wie sie mitteilte.
Demnach bemerkte zunächst gegen 22 Uhr ein Passant am späten Montagabend Flammen an einem am Prötzeler Ring geparkten Wohnanhänger und rief die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte löschten den Brand, der Anhänger wurde dennoch fast vollständig zerstört.
Nur rund zwei Stunden später bemerkten Zeugen am Großraumparkplatz an der Alten Hellersdorfer Straße, Ecke Hellersdorfer Straße einen Mann an einem Wohnwagen, der wenig später ebenfalls brannte. Die Zeugen sprachen den Unbekannten an, dieser flüchtete daraufhin. Die Feuerwehr löschte den Brand, der Wohnanhänger wurde durch die Flammen stark beschädigt. Der entstandene Sachschaden an beiden Wohnwagen ist nicht bekannt.
Ein Brandkommissariat ermittelt wegen des Verdachts auf Brandstiftung. Den Angaben zufolge soll geprüft werden, ob ein Zusammenhang zwischen beiden Bränden besteht.
Seit rund einem Monat immer wieder ähnliche Vorfälle
Seit gut einem Monat geraten in Marzahn immer wieder Wohnmobile und Wohnwagen in Brand. Im jüngsten Fall war am 10. Oktober auf einem Parkplatz in einer Nebenstraße der Mehrower Allee die Fahrerkabine eines Wohnmobils vollständig ausgebrannt, die Wohnkabine stark beschädigt worden. Auch zwei umstehenden Autos waren in Mitleidenschaft geraten. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.
Nur wenige Tage zuvor waren am 5. Oktober insgesamt vier Wohnanhänger und Autos am Glambecker Ring und am Brodowiner Ring in Flammen aufgegangen. Auch in diesen Fällen schließt die Polizei eine Brandstiftung nicht aus. Drei weitere brennende Wohnmobile und Wohnwagen hatte die Polizei am frühen Morgen des 24. September an der Märkischen Allee festgestellt. Hier werde eine vorsätzliche Brandstiftung geprüft, sagte eine Polizeisprecherin dem Tagesspiegel auf Nachfrage.
Ob die Polizei angesichts der Häufung der Vorfälle von einem Serientäter ausgeht, konnte die Sprecherin am Dienstag zunächst nicht sagen. (mit dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: