Der größte Süßwasserfisch der Erde? Das ist der südamerikanische Arapaima, mit einer Maximallänge von vier Metern.
Alle Artikel in „Berliner Wirtschaft“ vom 26.05.2007
Irgendeiner muss ja mal den definitiven Berliner Kriminalroman schreiben, nicht wahr? Und weil das ein so naheliegendes Ziel ist, scheitern Autoren reihenweise daran.
Das Bauunternehmen H. Klammt war einst eine Größe in Berlin. Heute gibt es die Firma nicht mehr. Sie wurde aufgekauft und abgewickelt.
Toufic Beyhum, 32, war monatelang mit seiner Kamera unterwegs und hat wildfremde Menschen in der Berliner U-Bahn aufgenommen: Studentinnen, Rentner, gestylte Schlipsträger, einen Mann, der über seinem Buch eingeschlafen war. Tätowierte, Barfüßige, Glückliche und Betrübte.
Der Umsatz mit Videospielen in Deutschland wächst. Ein Zentrum der Entwickler ist Berlin Jetzt hat das Land die Branche als Wachstumsmarkt entdeckt und fördert sie mit einem neuen Programm
Ruhige Ecken gibt es im Südwesten Berlins reichlich. Kein Wunder, dass Hildegard Knef gern dort gewohnt hat. Welche Schauspielllegende hat in Berlin wo gewohnt oder gedreht?
Ein Streifzug durch Charlottenburg und Wilmersdorf weckt nostalgische Gefühle. Wer einst im Westteil der Stadt gelebt und das snobistische Treiben in den Seitenarmen des Kudamms als süffisanten Kontrast zur realsozialistischen Tristesse empfunden hat, wird fast ein wenig wehmütig.