
© imago/photothek/Inga Kjer
Berlin sucht Azubis, doch die Politik zögert: Wer die duale Ausbildung retten will, muss jetzt handeln
Die Wirtschaft sucht händeringend Azubis. Doch statt Hilfe aus der Politik drohen Strafabgaben, meint unsere Kolumnistin.

Stand:
In diesen Tagen starten zahlreiche junge Menschen ihre Ausbildung – vom Automobilkaufmann bis zur Zimmerin. Die Betriebe engagieren sich mit viel Herzblut für ihre Auszubildenden – und das in einer Zeit, in der die Konjunktur trüb ist und Fachkräfte fehlen. Der Ausbildungsmarkt steht von vielen Seiten unter Druck.
Irritierend ist, dass die Einführung einer sogenannten Ausbildungsplatzumlage immer noch im Raum steht. Die Temperaturen in der Sommerpause waren recht erfrischend. Doch abgekühlt ist manch widersinnige Idee offenbar nicht. Eine Strafabgabe droht selbst vorbildlichen Ausbildungsbetrieben.
Als Berliner Wirtschaft bringen wir gemeinsam mit den weiteren Partnern des Bündnisses für Ausbildung mehr Jugendliche in Ausbildung. Wir werben mit Hochdruck dafür, mehr Ausbildungsbetriebe zu gewinnen oder bestehende Plätze aufzustocken.
Jugendliche und Unternehmen zusammenbringen
Die Bildungsverwaltung öffnet sich systematisch für mehr Berufsorientierung, und auch die Arbeitsagentur und die Jugendberufsagenturen haben ihre Vermittlungsaktivitäten gesteigert. Nun kommt es auf die Politik an, der dualen Ausbildung den Rücken zu stärken.
Im Fokus muss stehen, suchende Jugendliche mit freien Plätzen zusammenzubringen. Dafür bieten wir zahlreiche Matchingformate an, die auch auf unserer Plattform ausbildung.berlin zu finden sind. Außerdem schicken wir unsere Berufsorientierungsmanager an Schulen und engagieren uns bei der Praktikumswoche sowie beim elften Pflichtschuljahr für eine verlässliche Berufsorientierung.
Wer freie Ausbildungsplätze hat, sollte diese jetzt der Arbeitsagentur melden. Wer noch auf der Suche nach einer Ausbildung ist, sollte sich jetzt bewerben und an der bisher größten Nachvermittlungsaktion Berlins teilnehmen – beispielsweise am 29. September im Ludwig-Erhard-Haus. Wir wünschen allen einen guten Ausbildungsstart!
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: