zum Hauptinhalt
Briefe vom Amt lassen sich zum Teil nur schwer entschlüsseln. Die KI-Software von Ridocu soll dabei helfen.

© imago/Westend61/David Molina Grande

Tagesspiegel Plus

App von Ukrainern übersetzt Behördendeutsch: Start-up für Migranten könnte an Berliner Verwaltung scheitern

Ukrainische Programmierer haben eine KI-Software entwickelt, die Flüchtlingen bei der Kommunikation mit Ämtern helfen soll. Doch die Zusammenarbeit mit Senat und Bezirken verläuft bislang eher schleppend.

Stand:

Briefe vom Amt sind nicht immer leicht zu verstehen. Umso schwieriger ist es für Menschen, die wenig Deutsch sprechen. Das Berliner Software-Unternehmen Ridocu hat eine App entwickelt, die Amtsbriefe mittels Künstlicher Intelligenz (KI) analysieren und erklären kann. Der Service richtet sich in erster Linie an Migrantinnen und Migranten. Das Start-up möchte gern enger mit der Verwaltung zusammenarbeiten, doch scheitert bislang selbst an der Bürokratie.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })