
© Stromnetz Berlin
Berliner Azubis stellen sich vor: Was macht eigentlich ein Elektroniker für Automatisierungstechnik?
In Folge 86 unserer Serie „Meine Lehre“ erzählt Justin J. (24), im zweiten Lehrjahr, von seiner Ausbildung als Elektroniker für Automatisierungstechnik bei Stromnetz Berlin.
Stand:
Viele Ausbildungsberufe sind kaum oder wenig bekannt. In unserer Serie stellen Berliner Auszubildende sich und ihre Berufe vor.
Deine Ausbildung in Kürze?
Ich bin Justin J., 24 Jahre alt und derzeit im 2. Ausbildungsjahr. Ich lerne den Beruf des Elektronikers für Automatisierungstechnik bei Stromnetz Berlin. Meine Aufgaben sind beispielsweise, Steuerungen für Anlagen aufzubauen und zu programmieren.
Welche Interessen sollte man für deine Ausbildung mitbringen?
Essenziell für meine Ausbildung ist das Interesse an Technik und logischen Zusammenhängen. Auch ein bisschen handwerkliches Geschick und Verständnis im Fach Physik sollte man mitbringen.
Warum würdest du diesen Ausbildungsberuf weiterempfehlen?
Am meisten gefällt mir das Zusammenspiel aus handwerklichen und digitalen Tätigkeiten, das ergibt ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Anpacken und Denken. Die Arbeit in Teams ist ein wichtiger Faktor für den reibungslosen Ablauf in der Ausbildung. Ich kann mich in verschiedenen Projekten aktiv einbringen. Auch das Gehalt lässt keine Wünsche offen. Die Energiewende kann ich positiv beeinflussen.
Wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, die Ausbildungsvergütung beträgt im 1. Ausbildungsjahr 1361,98 Euro und im letzten Lehrjahr 1571,79 Euro. Auch das Deutschlandticket wird vom Arbeitgeber übernommen.
Was sollten wir sonst noch wissen?
Die Energiewende ist nicht zu umgehen, und du wirst ein aktiver Teil dieser Veränderung sein. Die Optionen nach der Ausbildung sind vielfältig, deine Zukunft könnte in der Projektplanung liegen oder die Wartung riesiger Maschinen und Anlagen bereithalten. Durch eine Vielzahl möglicher Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten kannst du selbst bestimmen, wohin die Reise geht.
Die Serie „Meine Lehre“ entsteht in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer Berlin.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: