
© Maria Bartel HWK
Berliner Azubis stellen sich vor: Was macht eigentlich ein Maßschneider?
Muhammet Tunç (21) und Elena Abril-Romero (22) machen eine Ausbildung zum Maßschneider beim Bühnenservice der Stiftung Oper. Folge 78 unserer Serie „Meine Lehre“.
Stand:
Die Arbeitswelt ist vielfältig. Viele Ausbildungsberufe sind kaum oder wenig bekannt. In unserer Serie „Meine Lehre“ stellen Berliner Auszubildende sich und ihre Berufe vor.
Eure Ausbildung in einem Satz?
Wir sind Muhammet Tunç (21) und Elena Abril-Romero (22) und befinden uns im ersten Lehrjahr zum Damenmaßschneider und zur Herrenmaßschneiderin beim Bühnenservice der Stiftung Oper in Berlin. Wir lernen, wie man von der Pike auf Kleidungsstücke fertigt, die in ihrer Ausführung hoch individuell sind. Je nach Lehrjahr sind das bei den Herren Hose, Weste und Sakko und bei den Damen Rock, Bluse und Kleid, aber auch Kostüme, Hosenanzüge und Mäntel.
Welche Interessen sollte man für eure Ausbildung mitbringen?
Faszination für Stoffe und die einzelnen Arbeitsschritte sind ein klares Plus. Wenn man zusätzlich noch Geduld mitbringt und sich für mehrere Stunden hinsetzen kann, dann ist man hier richtig.
Was macht besonders Spaß, warum würdet ihr diesen Ausbildungsberuf weiterempfehlen?
Es ist unglaublich erfüllend aus den eigenen Händen Neues entstehen zu lassen. Auch das Arbeiten für und die Nähe zu Menschen machen den Beruf aus. Man kriegt ein stärkeres Bewusstsein für Zeit und Qualität, gerade weil bei uns nach der alten Schule gelehrt wird.
Wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?
Die Ausbildung dauert drei Jahre und die Vergütung im Bühnenservice Berlin beträgt im ersten Lehrjahr 1086,82 Euro, im zweiten Lehrjahr 1140,96 Euro und im dritten Lehrjahr 1190,61 Euro.
Was sollten wir sonst noch wissen?
Die Ausbildenden teilen viel Spannendes über die Geschichte und Entwicklung des Berufs mit uns. Nach Abschluss gibt es eine Reihe an Perspektiven, wie die Weiterbildung zur Meister:in, Gewandmeister:in, Kostümbildner:in oder auch Bühnenbildner:in.
Die Serie „Meine Lehre“ entsteht in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer Berlin.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: