zum Hauptinhalt
Leo Ehrich, 21, hat sich für einen Bauberuf entschieden.

© Maria Bartel/HWK

Berliner Azubis stellen sich vor : Was macht eigentlich ein Rohrleitungsbauer? 

In Folge 87 unserer Serie „Meine Lehre“ erzählt Leo Ehrich von seiner Ausbildung bei Bleck & Söhne in Charlottenburg-Nord.

Stand:

Viele Ausbildungsberufe sind kaum oder wenig bekannt. In unserer Serie „Meine Lehre“ stellen Berliner Auszubildende sich und ihre Berufe vor.

Deine Ausbildung in Kürze?

Vom Aufmachen und Absichern der Baugräben übers Verlegen von Leitungen und Rohren bis hin zum Verfüllen und Verdichten gibt es diverse Aufgaben. Im ersten Lehrjahr ist man meistens auf dem Lehrbauhof und in der Berufsschule, später wird man in den Betriebsalltag einbezogen und kommt mit auf die Baustellen.

Welche Interessen sollte man für Deine Ausbildung mitbringen?

Ich wollte in einem Beruf arbeiten, in dem man selbst aktiv wird und draußen arbeitet. Ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen ist notwendig und gerade in der Berufsschule wird viel gezeichnet.

Was macht besonders Spaß, warum würdest Du diesen Ausbildungsberuf weiterempfehlen?

Den Azubis wird schnell Vertrauen entgegengebracht und man darf mit anpacken. Auch das Arbeiten in der Kolonne macht Spaß und ich kann immer jemanden um Rat fragen. Das Bedienen von Maschinen, wie Radladern und Rüttelplatten, ist eine meiner Lieblingsaufgaben.

Wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

In der Regel dauert die Ausbildung drei Jahre, kann aber auch verkürzt werden. Die Vergütung beträgt je nach Betrieb und Lehrjahr zwischen 1100 und 1600 Euro brutto.

Was sollten wir sonst noch wissen?

Teilweise gräbt man sehr tief und findet spannende Objekte im Boden. Es bedanken sich auch Menschen bei uns, wenn zu Hause das Wasser wieder läuft. Weil wir im Bereich Trinkwasser arbeiten, müssen wir sehr auf Hygiene achten. Außerdem ist es ein Beruf, der immer und überall gebraucht wird und viele Perspektiven bietet, wie den Meistertitel oder Weiterbildungen.

Die Serie „Meine Lehre“ entsteht in Zusammenarbeit mit der Industrie-und-Handelskammer und der Handwerkskammer Berlin.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
false
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })