zum Hauptinhalt
Azubi-Kolumne „Meine Lehre“ (105): Name: Linus Seelbinder, Alter: 16, Lehrjahr: 1.LJ , Betrieb: Filter-Müller GmbH, Ausbildung zur: Fachkraft für Lagerlogistik

© Filter-Müller GmbH/Bianca Schöne

Berliner Azubis stellen sich vor: Was macht eigentlich eine Fachkraft für Lagerlogistik?

Es braucht Teamgeist und eine gute Strategie – Linus S. vergleicht seine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik mit dem American Football. Folge 105 unserer Serie über Auszubildende in Berlin.

Stand:

Viele Ausbildungsberufe sind kaum bekannt. In unserer Serie „Meine Lehre“ stellen junge Berlinerinnen und Berliner ihren Beruf vor.

Deine Ausbildung in Kürze?

Mein Name ist Linus S., ich bin 16 Jahre alt und befinde mich im ersten Lehrjahr meiner Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik bei der Filter-Müller GmbH. Dort lerne ich, Filter zu lagern, den Wareneingang zu kontrollieren, Sendungen zu planen, zu kommissionieren und den Versand zu organisieren.

Welche Interessen sollte man für deine Ausbildung mitbringen?

Für diese Ausbildung sollte man Interesse an Logistik, Planung und Technik mitbringen. Mathematisches Verständnis und körperliche Fitness sind ebenfalls wichtig. Die Ausbildung lässt sich gut mit Football vergleichen: Man braucht Teamgeist, um gemeinsam Ziele zu erreichen, und eine gute Strategie, um alle Abläufe optimal zu planen.

Linus Seelbinder (16) lässt sich bei der Filter-Müller GmbH zur Fachkraft für Lagerlogistik ausbilden.

© Filter-Müller GmbH/Bianca Schöne

Was macht besonders Spaß, warum würdest du diesen Ausbildungsberuf weiterempfehlen?

Besonders viel Spaß macht mir die Tourenplanung, da sie mein vorausschauendes Denken fordert und ich dabei viel über die Stadt lerne. Auch die Abwechslung ist großartig: von der Warenannahme über die Lagerung bis hin zur Auslieferung. In unserem mittelständischen Betrieb zählt jeder Beitrag und gerade durch Corona wurde deutlich, wie wichtig saubere Luft und eine gesunde Umwelt sind.

Wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

Die Ausbildung dauert drei Jahre, und die Ausbildungsvergütung liegt je nach Lehrjahr zwischen 980 und 1250 Euro.

Was sollten wir sonst noch wissen?

Mit 16 eine Ausbildung zu starten ist wie beim Football: Du kommst früh ins Team, lernst die Basics, und wenn du dich engagierst, stehen dir tolle Übernahmemöglichkeiten offen – quasi dein Stammplatz im Team

Die Serie „Meine Lehre“ entsteht in Zusammenarbeit mit der Industrie-und-Handelskammer und der Handwerkskammer Berlin.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })