zum Hauptinhalt
Kyra Angelina L., (17) ist im ersten Lehrjahr bei der IHK Berlin, Ausbildung zur: Fachinformatikerin für Systemintegration.

© OSZ-IMT

Berliner Azubis stellen sich vor: Was macht eine Fachinformatikerin für Systemintegration?

In fast allen Wirtschaftszweigen braucht es Mitarbeitende, die IT-Systeme planen, installieren und pflegen. Folge 104 unserer Kolumne über Ausbildungsberufe in Berlin.

Stand:

Jede Woche stellt eine junge Person ihren Ausbildungsberuf vor. Diesmal Kyra Angelina L., 17 Jahre.

Deine Ausbildung in Kürze?

Ich bin im ersten Lehrjahr in meiner Ausbildung bei der IHK Berlin zur Fachinformatikerin für Systemintegration. In meiner Ausbildung lerne ich, wie IT-Systeme geplant, installiert und gewartet werden, was mir besonders Spaß macht. Besonders interessiert mich das Programmieren und das Testen neuer Software.

Welche Interessen sollte man mitbringen?

Man sollte technisches Interesse an IT-Systemen, Netzwerken und Computertechnologien haben, Probleme gerne lösen, logisch denken und Spaß am Programmieren haben. Lernbereitschaft, um mit neuen Technologien Schritt zu halten, und Teamfähigkeit sind wichtig, da man viel mit Kollegen und Kunden zusammenarbeitet.

Was macht besonders Spaß, warum würdest du diesen Ausbildungsberuf weiterempfehlen?

Ich empfehle meine Ausbildung, weil ich den Kontakt zu Menschen sehr schätze und viele unterschiedliche Persönlichkeiten kennenlerne. Das Programmieren in der Berufsschule macht mir besonders Spaß. Es klingt schwierig, ist aber leicht, wenn man aufmerksam ist. Nach zwei Wochen Unterricht konnte ich bereits erste Programme schreiben.

Wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

Die Ausbildung dauert drei Jahre, und die Vergütung liegt zwischen 950 und 1200 Euro brutto, je nach Lehrjahr.

Was sollten wir sonst noch wissen?

Der Beruf Fachinformatiker/in ist zukunftssicher und gefragt, daher sind die Übernahmechancen groß. Jeder Besuch am Service-Desk ist spannend, weil man beim Lösen von technischen Problemen die Menschen hinter den Namen besser kennenlernt. Außerdem kann ich als Azubi bei der IHK an Veranstaltungen teilnehmen und verschiedene Aufgaben übernehmen.

Die Serie „Meine Lehre“ entsteht in Zusammenarbeit mit der Industrie-und-Handelskammer und der Handwerkskammer Berlin.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })