
© Julia Rost/LPG-Biomarkt
Berliner Azubis stellen sich vor: Was macht eigentlich eine Kauffrau im Einzelhandel?
In Folge 98 unserer Serie „Meine Lehre“ erzählt Annika K. von ihrer Ausbildung im „LPG-Biomarkt“. Sie hat genau den Beruf gefunden, der ihr Freude macht.
Stand:
Viele Ausbildungsberufe sind kaum oder wenig bekannt. In unserer Serie „Meine Lehre“ stellen Berliner Auszubildende sich und ihre Berufe vor.
Deine Ausbildung in Kürze?
Ich bin Annika K., 21 Jahre alt, und befinde mich im zweiten Lehrjahr meiner Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel. Dabei lerne ich unter anderem, wie man kundenorientierte Verkaufsgespräche führt und unsere Produkte ansprechend präsentiert.
Welche Interessen sollte man für deine Ausbildung mitbringen?
Man sollte Freude am Umgang mit Menschen haben und gerne im Team zusammenarbeiten. Du kannst deine Aufgaben gut strukturieren, reagierst aber auch flexibel auf spontane Abweichungen. Außerdem bist du bereit, in Früh- und Spätschichten sowie samstags zu arbeiten.
Was macht besonders Spaß, warum würdest du diesen Ausbildungsberuf weiterempfehlen?
Zufällig kam ich zur LPG, als ich einen Minijob suchte. Schon in meiner ersten Schicht wurde ich herzlich aufgenommen und als vollwertiges Teammitglied geschätzt. Während meiner Zeit als Minijobberin erkannte ich, wie viel Freude mir die Arbeit macht. Das war der Grund für meine Ausbildung bei der LPG. Auch wenn die Atmosphäre in unserem Biomarkt manchmal hektisch ist, habe ich erfahren, dass wir als Team zusammenhalten und Herausforderungen gemeinsam meistern.
Wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Die Ausbildungsvergütung beträgt im ersten Lehrjahr 1.050 Euro, im zweiten Lehrjahr 1.150 Euro und im dritten Lehrjahr 1.300 Euro. Eine Verkürzung der Ausbildungszeit auf zwei Jahre ist ebenfalls möglich.
Was sollten wir sonst noch wissen?
Durch den Klimawandel ist es wichtiger denn je, dass wir unseren CO₂-Fußabdruck zum Schutz der Umwelt möglichst gering halten. Jeder kleine Schritt zählt. Bedachter einzukaufen, ist ein Schritt zu einem nachhaltigeren Lebensstil. Biomärkte gehören zu einer nachhaltigen Zukunft. In meiner Ausbildung ist mir der Umgang mit Produkten, die biologisch produziert wurden, definitiv nähergebracht worden. Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, darauf zu achten, wie unsere Lebensmittel, die wir jeden Tag zu uns nehmen, produziert werden.
Die Serie „Meine Lehre“ entsteht in Zusammenarbeit mit der Industrie-und-Handelskammer und der Handwerkskammer Berlin.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: