zum Hauptinhalt
Ein Paar vor einer Solaranlage.

© IMAGO/Westend61/Uncredited

Thema

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit beschreibt ein Handlungsprinzip, das Ressourcen schont. Es sollen nicht mehr von ihnen aufgebraucht werden, als regeneriert werden können. Lesen Sie hier alle Beiträge über Klimaneutralität, Zero Waste, erneuerbare Energien, den ökologischen Fußabdruck, Greenwashing, den CO2-Verbrauch und die Earth Hour.

Aktuelle Artikel

Ein Insektenhotel dient Wildbienen und anderen Insekten.

„Hochwertige Bildung und lebenslanges Lernen für alle“ – so lautet das vierte große UN-Nachhaltigkeitsziel. Am 26. November widmet die Urania diesem „Global Goal“ Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Von Susanne Vieth-Entus
Seit August Geschäftsführerin der Potsdam Marketing und Service GmbH (PMSG): Anne Robertshaw.

Anne Robertshaw, Geschäftsführerin der Potsdam Marketing und Service GmbH, über sparsame Touristen, Nachhaltigkeit als Standortfaktor und die Zukunft der Geschäftsreisen.

Von Sandra Calvez
Nachhaltigkeit ist längst zum Lifestyle geworden. Doch trotz des wachsenden Bewusstseins halten sich einige Mythen hartnäckig. Wir haben uns die häufigsten Irrtümer angeschaut.

Nachhaltigkeit ist längst zum Lifestyle geworden. Doch trotz des wachsenden Bewusstseins halten sich einige Mythen hartnäckig. Wir haben uns die häufigsten Irrtümer angeschaut.

Von Ronja Merkel
Nach zwei Jahren geben Sabrina Schüßler-Bähr und Sören Bähr den ersten Unverpackt-Laden in Steglitz-Zehlendorf auf. Der Bezirk sei noch nicht reif für Nachhaltigkeit.

Vor zwei Jahren waren die Erwartungen hoch: Das Betreiber-Paar des Unverpackt-Ladens in der Clayallee schrieb Bezirksgeschichte und war voller Hoffnung. Jetzt ist die Enttäuschung groß.

Von Boris Buchholz
Im Rahmen einer Deutschland-Tournee ist das Stunt-Event Dynamit auf Rädern derzeit unterwegs und war am Wochenende mit einer Stunt-, Feuer- und Monster Truck Show in Potsdam zu Gast.

Ein Markt für Nachhaltigkeit wurde am Wochenende vom ohrenbetäubenden Lärm einer Stuntshow im Lustgarten übertönt. Welches „kluge Köpfchen“ hat das zugelassen?

Von Klaus D. Grote
Der Ball für die Europameisterschaft in Deutschland.

Es soll die nachhaltigste EM aller Zeiten werden. Doch gemeinnützige und kommerzielle Interessen kollidieren. Die Großsponsoren verhindern Fortschritt. Was bedeutet das für das Turnier?

Von Ronny Blaschke
Senator Joe Chialo (CDU) und Senatorin Iris Spranger (SPD) stehen in der Fanzone zur Fußball-EM vor dem Brandenburger Tor.

Konzerte, Open-Air-Kino, DJ-Sets: Während der Fußball-Europameisterschaft plant der Senat ein kulturelles Rahmenprogramm in Berlin. Die Veranstalter setzen auch auf Nachhaltigkeit.

Von Christoph Papenhausen
Stress und psychische Überlastung am Arbeitsplatz sind weit verbreitet.

Trotz angespannter Wirtschaftslage unterstützt der Risikokapitalarm der Investitionsbank Berlin innovative Geschäftsmodelle. Darunter auch das Health-Start-up Likeminded – es will Burnout im Job bekämpfen.

Von Christoph M. Kluge
Nachhaltigkeit ist oft eine Frage des Geldes: bei den Firmen und bei den Konsumenten.

Berlins Industrie- und Handelskammer (IHK) hat eine Veranstaltungsreihe gestartet, um Unternehmensverantwortliche zu informieren, wie sie ihre Firma „enkeltauglich“ aufstellen können. Kommunikation spielt eine Schlüsselrolle.

Von Simon Schwarz
Nougatcreme ist ein beliebter Brotaufstrich.

Ein Unternehmer im havelländischen Brieselang will den Markt für Brotaufstriche aufmischen. Mit Nachhaltigkeit und Regionalität hebt sich die Manufaktur Nunocci von etablierten Marken ab.

Von Silvia Passow
Jeannine Koch ist seit drei Jahren geschäftsführende Vorstandsvorsitzende des medianet berlinbrandenburg e.V.

Der Medienstandort der Hauptstadtregion befindet sich im Aufschwung. Nachhaltigkeit wird zum wichtigen Thema. Ein Interview mit medianet-Chefin Jeannine Koch.

Von Kurt Sagatz
Baumschmuck und Kunsthandwerk auf dem Weihnachtsmarkt am S-Bahnhof Mexikoplatz in Berlin-Zehlendorf.

Noch ein paar Mal schlafen, dann ist Weihnachten. Für das dritte Adventswochenende haben wir fünf Tipps für Weihnachtsmärkte mit besonderen Kulissen und Angeboten zusammengestellt.

Von Isabella Grahl
Das Hotel Dinarobin vor dem Felsen Le Morne Brabant.

Der Staat im Indischen Ozean lebt seit langem das Konzept der Nachhaltigkeit. Allein weil seine Bewohner ständig mit dem eigenen Tun konfrontiert werden.

Von Kerstin Decker
EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola am Donnerstag in Straßburg.

Bei Pestizid- und Verpackungsverordnung hat das Parlament den Ambitionen der EU-Kommission für mehr Nachhaltigkeit eine krachende Abfuhr erteilt. Was bleibt von der Vision für mehr Klimaschutz?

Felix Kiefer
Ein Kommentar von Felix Kiefer
Start einer Rakete vom Typ Ariane 5 vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana.

Erstmals seit zwölf Jahren legt eine Bundesregierung wieder eine Raumfahrtstrategie vor. Man will Unabhängigkeit von Elon Musk, mehr Nachhaltigkeit im All – und ein Weltraumgesetz.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Caspar Schwietering
Das ESG-Reporting ist für viele Unternehmen Pflicht.

Plan A hilft Geschäftskunden bei ihrer Berichterstattung über Nachhaltigkeit. An einer Finanzierungsrunde für das Start-up beteiligten sich große Banken.

Von Christoph M. Kluge
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })