zum Hauptinhalt
Das Vivantes Humboldt-Klinikum in Reinickendorf.

© imago images/Jürgen Ritter

Berliner Klinik bekommt mobiles Bürgeramt: Erst Perso beantragen, dann Patienten operieren

Das Reinickendorfer Bürgeramt kommt ab sofort regelmäßig mit einem mobilen Team ins Humboldt-Klinikum. Beschäftigte können zum Beispiel ihre Wohnungen an- und ummelden.

Stand:

Rund 300 Ärzt:innen, 730 Pfleger:innen und die Servicemitarbeitenden am Vivantes Humboldt-Klinikum in Reinickendorf können seit vergangener Woche direkt an ihrem Arbeitsplatz zum Bürgeramt gehen. Ein mobiles Team schaue „regelmäßig“ in dem Krankenhaus vorbei, wie der kommunale Klinikbetreiber Vivantes und das Bezirksamt Reinickendorf mitteilten.

Unter anderem können die Beschäftigten neue Personalausweise und Reisepässe beantragen, Wohnungen an- und ummelden sowie andere Dienstleistungen „während ihrer Arbeitszeit bequem und unkompliziert“ erledigen, hieß es weiter.

Die Idee eines mobilen Bürgerbüros in den eigenen Räumen „hat uns sofort überzeugt“, erklärte der Ärztliche Direktor Ulrich Adam. Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) sagte: „Wir wollen denjenigen, die in unserem Gesundheitswesen Herausragendes leisten, etwas zurückgeben. Das mobile Bürgeramt ist ein praktisches Angebot, das sich gezielt an das Krankenhauspersonal richtet und deren Engagement unterstützt.“

Zwei weitere mobile Bürgerämter gibt es im Bezirk außerdem in der Seniorenfreizeitstätte in Hermsdorf (Berliner Str. 105-107, 13467 Berlin) sowie im Freizeitclub Alt-Heiligensee (Alt-Heiligensee 39, 13503 Berlin), der ebenfalls eine Stätte für Senior:innen ist.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })