
© IMAGO/mix1
Berliner Supermarkt ist Versuchslabor: Edeka testet Einkaufswagen mit künstlicher Intelligenz
Tablet statt Einkaufszettel: In einem Supermarkt in Reinickendorf lotst künstliche Intelligenz die Kunden durch die Gänge.
Stand:
Der Berliner Edeka-Händler Görse & Meichsner testet smarte Einkaufswagen mit künstlicher Intelligenz. In einem Markt in Reinickendorf wurden herkömmliche Wagen mit Tablets ausgestattet, die Kunden als digitale Einkaufshilfe dienen. Das berichtet die „Lebensmittelzeitung“.
Die Technologie stammt demnach vom israelischen Start-up Catch und bietet unter anderem eine Navigation, die durch den Markt führt, sowie eine Produktsuche. Kunden können zudem handgeschriebene Einkaufszettel einlesen und sich die Artikel im Markt anzeigen lassen.
Individuelle Werbung am Regal
Der Kaufmann Sören Görse betreibt vier Edeka-Märkte in Berlin. In seinem 1800 Quadratmeter großen Markt am Eichborndamm stattete er laut Bericht für den Testlauf 40 der etwa 60 Einkaufswagen mit den Tablets aus.
Neben der digitalen Einkaufshilfe plant Catch auch Werbung direkt am Regal. Künftig sollen personalisierte Werbeangebote und Coupons auf Basis von Parametern wie Einkaufswegen oder Uhrzeit angezeigt werden. Laut Catch bleiben die Kunden dabei anonym.
Das 2022 gegründete Startup arbeitet bereits mit internationalen Handelsunternehmen wie dem israelischen Supermarktbetreiber Tiv-Taam sowie dem asiatischen Konzern AS Watson zusammen. In Deutschland will Catch in den kommenden Monaten mehr als 100 Märkte ausrüsten, darunter Supermärkte, Baumärkte sowie Drogerien und Parfümerien.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: