zum Hauptinhalt
Wer heute einen Arbeitsvertrag abschließt, bekommt oft nicht nur Gehalt, sondern auch zusätzliche Leistungen und Vorteile.

© Getty Images/E+

Berlins beste Arbeitgeber: Welche Unternehmen jetzt die attraktivsten Jobs bieten

In Zeiten des Personalmangels legen sich Unternehmen ins Zeug, um neue Leute zu gewinnen. Eine exklusive Tagesspiegel-Studie zeigt, welche Firmen die besten Bedingungen anbieten.

Stand:

Wer in Berlin einen Job sucht, hat vielfältige Möglichkeiten. Neben großen Arbeitgebern wie der Gasag-Gruppe oder der S-Bahn prägen dynamische Start-ups und Mittelständler die Berliner Wirtschaft. Ein Großteil dieser Unternehmen sucht Talente. Im Auftrag des Tagesspiegels hat das Sozialwissenschaftliche Institut Schad (SWI) die „Besten Arbeitgeber 2024“ ermittelt.

An der Studie, bei der auch die „Besten Ausbildungsunternehmen“ gesucht wurden, nahmen etwa 700 Unternehmen teil und führten ein Self-Audit durch. Das ist eine umfangreiche Selbstbewertung, bei der eine Organisation anhand eines Fragenkatalogs ihre eigenen Abläufe, Standards und Leistungen überprüft.

In Zeiten des Fachkräftemangels bieten Firmen heute neben finanziellen Vergünstigungen auch zusätzliche Urlaubstage, Sonderurlaub oder Gesundheitsprogramme. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer profitieren von Sachleistungen wie kostenlosen Mahlzeiten oder Weiterbildungsbudgets.

Die Teilnehmenden wurden daraufhin bewertet, mit Blick auf Aspekte wie Gesundheitsschutz oder angebotene Arbeitszeitmodelle. Schließlich wurden 137 Unternehmen als „Beste Arbeitgeber“ ausgezeichnet. Das Ergebnis ist eine alphabetisch sortierte Liste; die Reihenfolge spiegelt ausdrücklich keine Rangfolge wider. Einige der Ausgezeichneten stellen wir weiter unten vor.

Zu den „Besten Arbeitgebern“ der Hauptstadt gehört laut SWI-Studie zum Beispiel Doctolib. Das Technologie-Unternehmen betreibt eine Plattform, mit der Arzttermine und Videokonsultationen gebucht werden können. Neue Leute sucht Doctolib vor allem in den Bereichen Softwareentwicklung, Kundenbetreuung und Vertrieb. Aktuell seien über 50 Stellen in Berlin offen, teilt ein Sprecher mit.

Unternehmensanteile für neue Mitarbeiter

Doctolib bietet seinen Mitarbeitenden demnach Weiterbildungsmöglichkeiten, eine betriebliche Krankenversicherung, ein gefördertes Sportangebot sowie den Zugang zu Coaches und Psychologen. Für werdende Eltern gibt es einen zusätzlichen Monat voll bezahlter Elternzeit. Jede neue Mitarbeiterin und jeder neue Mitarbeiter erhält außerdem Unternehmensanteile.

272 offene Stellen bei Edeka

Edeka Minden-Hannover zählt zu den größten Arbeitgebern in der Region Berlin und sucht aktuell Verstärkung in verschiedenen Bereichen. Die regional tätige Handelsgesellschaft der Edeka-Gruppe betreibt Supermärkte, Discounter und Logistikzentren.

An den Edeka-Bedientheken für Fleisch, Wurst, Käse und Fisch wird aufgrund des Fachkräftemangels das Personal knapp.

© EDEKA

Je nach Unternehmensbereich gelten unterschiedliche Anreizsysteme und Tarifverträge. Edeka bietet mehrere Ausbildungs- und Fortbildungsprogramme.

Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen momentan 272 offene Stellen im Einzelhandel, der Logistik, IT und Produktion zu besetzen. Interessierte können sich über die tagesaktuellen Jobangebote in einer digitalen Stellenbörse informieren.

Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildung

Der Lufthansa Innovation Hub (LIH) ist die digitale Innovationsschmiede der Lufthansa Group, die neue Geschäftsmodelle und digitale Technologien rund um die Zukunft des Reisens entwickelt. Das Berliner Team setzt sich aus Fachkräften verschiedener Branchen zusammen.

Als Benefits bietet der LIH hybride Arbeitsmodelle, flexible Arbeitszeiten und Mobilitätsvergünstigungen, teilt ein Sprecher mit. Für die Weiterbildung gibt es ein persönliches Entwicklungsbudget sowie interne Lernmöglichkeiten, regelmäßige Austauschformate und eine interne Lernplattform.

Karriere bei der Kammer

Die Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK) vertritt die Interessen der Berliner Unternehmen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die Kammer ist jedoch auch selbst Arbeitgeber und bietet Karrierechancen in den Bereichen Bildung, Digitalisierung und IT sowie Personal und Marketing.

Ausgezeichnete Arbeitgeber erhalten die Möglichkeit, diese Siegel werblich zu nutzen. Dazu wird ihnen ein Angebot unterbreitet.

© Tagesspiegel

Aktuell sind laut IHK Berlin elf Positionen ausgeschrieben, darunter Ausbildungsvermittler, Bereichsleiter und verschiedene Manager-Positionen.

Transparenzhinweis: Als Interessenvertreterin der Wirtschaft unterstützt die IHK Berlin auch die Studie „Berlins Beste: Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe 2024“ mit Öffentlichkeitsarbeit. Dieses Engagement hatte keine Auswirkungen auf die wissenschaftliche Bewertung der IHK als Arbeitgeber durch das SWI Schad.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
false
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })