
© Imago/Busse
Berufspendler nach Berlin: Mehr als 10.000 Hamburger kommen zum Arbeiten in die Hauptstadt
Laut neuesten Zahlen des Statistikamtes Berlin-Brandenburg pendeln mittlerweile mehr Menschen aus Potsdam und Hamburg als Einpendler in die Hauptstadt als aus Polen.
Stand:
Berlins Einzugsgebiet wird mit Blick auf Berufspendler immer größer. Nach der jüngsten Auswertung des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg für das Jahr 2023 (Stichtag: 30. Juni) pendeln inzwischen mehr Menschen aus Hamburg in die Hauptstadt als etwa aus Polen oder aus der stark wachsenden Stadt Bernau.
Mehr als 10.600 Hamburger machen sich zur Arbeit auf den Weg in die größte Stadt Deutschlands, während es aus Polen mit Frankfurts Nachbarstadt Słubice rund 7.100 sind. Auf Platz eins der nach Berlin pendelnden Arbeitnehmer liegt Potsdam mit 24.300 Bewegungen, gefolgt von Falkensee (12.240) und der Hansestadt in Norddeutschland.
Berlin hat bundesweit nach München die mit 467.402 Personen größte Zahl der Einpendelnden. Die Zahl wuchs gegenüber dem Vorjahr um 4,3 Prozent. Unter den Brandenburger Gemeinden verzeichnete Grünheide (Mark) erneut den größten Zuwachs an Einpendelnden. In Grünheide liegt eine Elektroauto-Fabrik von Tesla.
Die große Mehrheit von 1.681.629 Berlinerinnen und Berliner (87 Prozent) ging 2023 innerhalb der Stadtgrenzen einer Erwerbstätigkeit nach. Aus Berlin pendelten lediglich 260.357 Personen (13 Prozent) zur Erwerbstätigkeit in eine andere Gemeinde.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: