
© imago/STPP
Die Chipfertigung der Zukunft erforschen: Berliner Technik-Hochschule kooperiert mit Weltkonzern ASML
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Berlin-Schöneweide kooperiert mit dem Chipmaschinen-Konstrukteur ASML. Gemeinsam sollen neue Fertigungsmethoden entwickelt werden.
Stand:
Der Ausrüster für Chipfabriken weltweit, der niederländische Konzern ASML, will an seinem Forschungsstandort in Berlin-Schöneweide mit der benachbarten Hochschule für Technik und Wirtschaft zusammenarbeiten. Dazu wurde am Mittwoch eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, wie die Hochschule und ASML mitteilen.
In Berlin entwickelt und fertigt ASML wichtige Komponenten für die Chipherstellung. Mit diesen Komponenten wird sichergestellt, dass bei der Produktion winziger Schaltkreise präzise Abstände eingehalten werden. „Der Fortschritt bei den Strukturierungstechniken bestimmt in hohem Maße die Leistungsfähigkeit und die Effizienz von Mikrochips, die die Digitalisierung der Gesellschaft sowie künstliche Intelligenz ermöglichen“, heißt es in der Pressemitteilung.

© promo
Die HTW bildet Studenten in der Mikrosystemtechnik und Ingenieurinformatik aus, die gut zu den Anforderungen bei ASML passen. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr neue Forschungs- und Testlabore im ehemaligen Werk für Fernsehelektronik eingerichtet. Dort sollen künftig auch Wissenschaftler und Studenten der HTW arbeiten.
„Die gemeinsame Forschung wird wissenschaftliche Erkenntnisse liefern und neue Fertigungstechnologien und -verfahren hervorbringen, die die Chipindustrie unterstützen werden“, sagt Volker Schmidt, Leiter Research und Technology von ASML Berlin.
ASML unterhält zwei Standorte in Berlin und ist einer der ersten großen Mieter im zehn Hektar großen Gewerbequartier „Behrens-Ufer“, das zum „Zukunftsort“ Schöneweide gehört.
Allerdings ist wegen der wirtschaftlichen Stagnation in Deutschland auch am Behrens-Ufer die Ansiedlung von Firmen ins Stocken geraten. Der langjährige Projektentwickler und Co-Investor DIE AG hat sich im vergangenen Jahr aus dem Vorhaben zurückgezogen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: