zum Hauptinhalt
Hochhäuser am Potsdamer Platz: Hier finden sich allerdings Büros statt Wohnungen.

© imago/Pond5 Images

Tagesspiegel Plus

Eine Skyline für Berlin?: Warum Hochhäuser die Wohnungsnot vorerst nicht lindern können

Weltweit prägen Wolkenkratzer das Bild von Großstädten. In Berlin sind sie umstritten. Was müssen Hochhäuser leisten, um zur Stadtentwicklung beizutragen? Diese Frage diskutierten Fachleute in der Urania.

Stand:

Vergangene Woche, New York City: Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU), der mit einer Wirtschaftsdelegation in die USA gereist war, blickt auf das „One World Trade Center“ und ist beeindruckt. „Wir müssen in Berlin definitiv höher bauen“, sagt er angesichts des 541 Meter hohen Gebäudes. „Wir könnten uns da ruhig mehr zutrauen in der City West und der City Ost.“

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })