
© Anke Myrrhe
Kai Wegner besucht New York: „Wir müssen in Berlin definitiv höher bauen“
Senatschef Wegner reist nach New York – und staunt beim Rundgang durch Manhattan über die Wolkenkratzer. Doch von den Riesenbauten der US-Metropole ist Berlin weit entfernt.
Stand:
New York ist bekanntlich die Stadt der Träume, da wird auch der eigentlich nicht zu Größenwahn neigende Regierende Bürgermeister sofort angesteckt. Am Sonntagnachmittag (Ortszeit) landete Kai Wegner (CDU) mit einer Wirtschaftsdelegation in NYC und staunte bei einem Rundgang durch Manhattan über die Wolkenkratzer. „Eine echte Skyline wie in Frankfurt am Main kann ich mir auch für Berlin vorstellen“, sagte Wegner dem Tagesspiegel. „Wir könnten uns da ruhig mehr zutrauen in der City West und der City Ost.“
Der ebenfalls mitgereiste Architekt Christoph Langhof, der unter anderem das Upper West am Breitscheidplatz geplant hat, bekräftigte: 300 bis 400 Meter seien schon möglich. „Man muss das Geld oben verdienen, das man unten ausgibt“, sagte er.
Damit das für eine zahlungskräftige Zielgruppe attraktiv sei, müsse allerdings auch das Umfeld stimmen. „Am Alexanderplatz wird das nicht funktionieren“, sagte Langhof. „Da gibt es keine Aufenthaltsqualität.“ Wegner, der aus seinem Arbeitszimmer im Roten Rathaus direkt auf den Alexanderplatz schaut, bekräftigte das. „Ich sehe ja jeden Tag, was da los ist, allein an Polizeieinsätzen.“
Gerade erst hat Berlin überhaupt seinen ersten offiziellen Wolkenkratzer bekommen: Der Rohbau des Estrel-Towers in Neukölln hat die 150-Meter-Marke überschritten. Doch von den New Yorker Riesenbauten ist Berlin weit entfernt. Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt hatte sich erst im Dezember dagegen ausgesprochen, die Hochhausgrenze aufzuweichen.
In der Regel gilt in Berlin die Traufhöhe: Es darf nicht höher als 22 Meter gebaut werden. Hochhäuser böten keine Alternative für bezahlbaren Wohnraum, sagte Kahlfeldt, da die Baukosten höher seien und die Bewirtschaftung „aufwendig und kostenintensiv“.
Wegner will dennoch hoch hinaus. „Wir müssen in Berlin definitiv höher bauen“, sagte er beim Blick auf das World Trade Center, das 541 Meter hoch ist. Der Senat arbeitet derzeit an einem neuen Hochhausleitbild. Das Bild des Regierenden Bürgermeisters darauf hat sich durch den Rundgang in Manhattan womöglich geändert.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: