
© stock.adobe.com
Erkältungszeit: Was können Ingwershots?
Ingwershots versprechen, gesund durch die Erkältungszeit zu kommen. Unser Kolumnist von der Verbraucherzentrale Berlin hat ein Rezept, wie das günstiger geht.

Stand:
Durch die Erkältungszeit muss man durch. Ist so. Am Ende helfen auch Patentrezepte nur bedingt. Teil meiner persönlichen Vorsorge ist auf jeden Fall das Fahrradfahren. Aber wenn Sie die sozialen Medien fragen, ist es der Ingwershot. Nun wissen wir alle, wie das mit Trends ist. Lieber genau hinschauen, als sofort jede postulierte Wirkung für bare Münze nehmen.
Wissenschaftlich gut belegt ist, dass Ingwer gegen Übelkeit hilft. Ingwerbonbons im Handgepäck zu haben, kann also im Auto oder Flugzeug durchaus Sinn ergeben. Der Shot aber ist erst mal teuer, das fällt spätestens auf, wenn man den Preis auf den Liter hochrechnet. Enthalten sind meistens viel Saft und Zucker – teilweise höher konzentriert als in Cola.
Außerdem ist nicht immer so viel Ingwer darin, wie der Name suggeriert. Die Lösung: Ingwershots selbst zubereiten oder einfach Ingwertee trinken.
Denn an sich ist an Ingwer nichts auszusetzen, er kann bei Entzündungen unterstützen, aber ob Sie eine Erkältung bekommen oder nicht, hängt von vielen Faktoren ab. Genießen Sie also ruhig Ihren Tee in dem Wissen, sich etwas Gutes zu tun.
Der wahre „Kick für Ihr Immunsystem“ kommt ohnehin nicht von einzelnen Shots, sondern besteht aus einer Kombination aus regelmäßiger Bewegung, frischer Luft, abwechslungsreicher Ernährung, ausreichend Schlaf und möglichst wenig Stress. Ich weiß, voll langweilig! Ist leider oft so mit sinnvollen Dingen. Und abwarten und Ingwertee trinken, ist auch noch günstiger.
Peppen Sie es auf, indem Sie ein wohltuendes Ritual draus machen: Einfach frischen Ingwer fein reiben oder hacken und mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen. Und schon die Zubereitung als Teil der Anti-Stress-Maßnahme nutzen. Dann vor dem Trinken sechs Minuten ziehen lassen und die kalte Jahreszeit kann kommen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: