zum Hauptinhalt
Die Berliner Volksbank ist eine der größten regionalen Genossenschaftsbanken in Deutschland.

© Promo

Genossenschaftsbank auf Expansionskurs: Berliner Volksbank übernimmt die Allgemeine Beamten Bank

Die Berliner Volksbank schluckt das auf Staatsdiener spezialisierte Geldinstitut. Für Kunden und Mitarbeiter soll alles bleiben, wie es war.

Stand:

Die Berliner Volksbank hat den Erwerb der ABK Allgemeine Beamten Bank AG abgeschlossen. Nach Zustimmung der Aufsichtsbehörden und dem vollzogenen Gesellschafterwechsel wurde die ehemals private Bank in die Konzernstruktur aufgenommen. Das teilte die Volksbank mit. Die Transaktion, die seit Februar 2024 vorbereitet wurde, ist damit formal abgeschlossen.

Carsten Jung, Vorstandsvorsitzender der Berliner Volksbank, sagt, der Erwerb sei „die richtige Maßnahme zum richtigen Zeitpunkt, da uns die Akquisition nicht nur einen weiteren Wachstumsschritt bei Kunden, Einlagen und ausgereichten Krediten gehen lässt, sondern zugleich eine Vertiefung unserer regionalen Geschäftstätigkeit ermöglicht.“

Marke bleibt bestehen

Die Marke ABK Allgemeine Beamten Bank soll demnach fortgeführt werden. Für Mitarbeiter und Kunden der ABK ändere sich durch den Eigentümerwechsel nichts. Der Aufsichtsrat der ABK wurde mit Vorstandsmitgliedern der Berliner Volksbank besetzt.

Die ABK, gegründet 1979 von Jörg Woltmann, hat sich auf Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst spezialisiert. Die Berliner Volksbank zählt zu den größten regionalen Genossenschaftsbanken Deutschlands.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })