zum Hauptinhalt
Dörte Elß ist Vorständin der Verbraucherzentrale Berlin und schreibt die Kolumne "Der gute Rat".

© Tagesspiegel/Doris Spiekermann Klaas

Mein guter Rat: Das sollten Sie bei Retouren beachten

Beim Bestellen und Zurücksenden von Kleidungsstücken geht oft allerlei schief. Doch Verbraucher können einiges tun, um sich abzusichern.

Dörte Elß
Eine Kolumne von Dörte Elß

Stand:

Der portugiesische Seefahrer Vasco da Gama sagte einst: „Ich bin nicht, wer ich war, und ich will es nie wieder sein“. Er entdeckte den Seeweg nach Indien, kürzlich jährte sich sein 500. Todestag. Vielleicht wollen auch Sie sich 2025 neu erfinden und bestellen sich dazu ein paar Kleidungsstücke.

Ich empfehle Ihnen, das Öffnen des Paketes unter Zeugen zu filmen, auch wenn Sie sich vielleicht komisch dabei vorkommen. In unseren Beratungen erfahren wir nämlich täglich, was beim Bestellen und Zurücksenden alles schiefgehen kann. Es kommt beispielsweise vor, dass ein leeres Paket geliefert wird oder eines mit vertauschtem Produkt. Auch dass nicht alle bestellten Teile zugesandt werden, haben vielleicht einige von Ihnen schon erlebt. Manchmal behaupten Unternehmen sogar, sie hätten nicht alle unbezahlten Teile zurückerhalten. Das Problem bei all diesen Fällen ist, dass sich die Beweislage für Verbraucherinnen und Verbraucher schwierig gestalten kann.

Es kommt vor, dass ein leeres Paket geliefert wird oder eines mit vertauschtem Produkt.

Dörte Elß, Chefin der Verbraucherzentrale Berlin

Je mehr entlastende Beweise Sie also sammeln und je besser Sie insbesondere Retouren dokumentieren, umso größer ist im Ernstfall die Wahrscheinlichkeit, dass die Angelegenheit außergerichtlich und ohne Klageverfahren gelöst werden kann.

Wilhelm Busch schrieb einst: „Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur. Darum Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist’ s, reise, reise!“ Am besten nehmen Sie sich diesen Ratschlag zu Herzen, den sicherlich auch Vasco da Gama sofort unterschrieben hätte. Selbst zu verreisen ist auf jeden Fall besser, als ein Retoure-Paket auf die Reise schicken zu müssen. Und durch neue Eindrücke gefällt Ihnen Ihr bisheriges Ich vielleicht auf einmal wieder bestens. Starten Sie also gut in die kommenden Tage des neuen Jahres und schmieden Sie fleißig Pläne.

Dörte Elß ist Vorständin der Verbraucherzentrale Berlin und schreibt die Kolumne „Der gute Rat“.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })