zum Hauptinhalt
Eine Frau mit Rollator, von hinten aufgenommen, geht auf einem Weg. (Symbolbild)

© IMAGO/photothek.de/Florian Gaertner

Tagesspiegel Plus

Nachbarschaftshilfe, Exoskelette, Wund-Scanner: So soll Berlin fit werden für den demografischen Wandel

Berlin wird älter, der Druck in der Pflege größer. Das „Gesundheitsstadt“-Netzwerk hat Fachleute um Antworten gebeten. Und auch die Landespolitik diskutiert über Hilfen.

Stand:

Die Witwe, die auf 120 Quadratmetern günstig zur Miete wohnt, mag ein Extrembeispiel sein. Doch es spitzt anschaulich zu, vor welchen Herausforderungen die Hauptstadt steht. Es gibt zu wenige barrierefreie Seniorenwohnungen, überhaupt einen Mangel an Wohnraum. Umziehen ist teuer. Zudem leben Verwandte oft in anderen Städten. Stationäre Heime sind in der Regel voll belegt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })