
© imago images/CHROMORANGE/CHROMORANGE / Weingartner via www.imago-images.de
„Shop a Job“ in Spandau Arcaden: 40 Berliner Arbeitgeber präsentieren sich auf Job-Messe
Zum zehnten Mal bauen regionale Arbeitgeber in einem Einkaufscenter in Berlin-Spandau ihre Stände auf, um mit Ausbildungswilligen und regulären Angestellten in Kontakt zu kommen.
Stand:
Im Untergeschoss des Einkaufszentrums Spandau Arcaden (Klosterstraße 3, 13581 Berlin) findet am 5. und 6. Juni 2024 zum zehnten Mal die Messe „Shop a Job“ statt. Unter den 40 teilnehmenden Unternehmen sind neben überregionalen Firmen wie Apollo-Optik oder Vonovia auch lokale Gewerbetreibende wie das Fairkaufhaus oder die Florida Eis Manufaktur. Der Öffentliche Dienst präsentiert sich mit der Polizei Berlin und dem Bezirksamt Spandau.
Auf der Messe können Besucher an den Ständen mit vielen Arbeitgebenden ins Gespräch kommen. Für Bewerbungsfragen stehen Beratungskräfte des Job Point Berlin zur Verfügung und nehmen mit einem kostenlosen Profi-Check auch Bewerbungsunterlagen unter die Lupe. Neben Beratungsangeboten gibt es ein Rahmenprogramm. Es gibt die Möglichkeit, den Fahrsimulator für einen Eisenbahnzug zu testen.
Schirmfrau der Job-Messe ist Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD). „In den letzten zehn Jahren haben bereits 925 Unternehmen teilgenommen, und wir konnten stets ein breites Stellenangebot bieten“, sagte zum Jubiläum Richard Kurherr, Projektleiter des Charlottenburger Standortes vom Job Point Berlin. Die Messe ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Lesen Sie mehr aus Spandau - in der Vollversion des Spandau-Newsletters, der ab jetzt zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus gehört. Hier eine Themenübersicht, was Sie in der aktuellen Ausgabe u.a. lesen können.
- Schalom Spandau! Spandaus Bürgermeister Frank Bewig, CDU, spricht im Spandau-Newsletter über seine Israel-Reise. Kurz nach der Landung in Berlin erwischte ich ihn zum Interview und sprach mit Bewig über die Jugend vor Ort, leere Strände, Gastgeschenke und Gegenbesuche - und welche Ideen er für Spandaus Schulen und Sportvereine mitgebracht hat.
- Bekommt Spandau eine Boulebahn? Hinter der Idee steckt eine interessante Geschichte, die Anwohner jetzt dem Spandau-Newsletter erzählt haben. Denn es gibt schon einen Ort.
- Wo bleiben die Abrissbagger für den Kita-Neubau? Früher drängelte die CDU empört, jetzt kommt die Jugendstadträtin der CDU selbst nicht vom Fleck, wie ein aktuelles Beispiel aus dem Spandau-Newsletter zeigt. Ob dort jemals etwas passieren wird?
- In Spandau schließt eine traditionsreiche Buchhandlung, doch es naht Rettung - aus der Berliner Innenstadt. Wer schließt, wer kommt, steht im Spandau-Newsletter.
- Mit der Straßenbahn zur Heerstraße? Wie es um die Tram in Spandau steht (und welche wilden Ideen es zum Verkehr noch gab), lesen Sie im Spandau-Newsletter.
- Achtung, Baustelle! Warum Sie viel Zeit einplanen sollten auf der Wannsee-Fähre, zeigt Ihnen der neue Spandau-Newsletter in Bildern. So bleiben Ihnen Ärger und Wartezeit erspart.
- Viele Kurznachrichten im Spandau-Newsletter: ob zur Zitadelle, zum Flugplatz Gatow, zum queeren Jugendtreff oder zum Saisonauftakt im einzigen Spandauer Freibad.
- Viele Termine im Spandau-Newsletter: ob aus dem Gutspark Neukladow, vom Hahneberg, aus der Altstadt, aus Siemensstadt und noch viel mehr Orten.
- Viel Sport im Spandau-Newsletter: Neuwahlen, Berlin-Derbys und sogar aus anderen Bezirken melden sich Sportvereine, die mit ihren Terminen im Spandau-Newsletter stehen wollen - und das nicht ohne Grund, wie Sie im Newsletter lesen können...
Zwölf Bezirke, zwölf Newsletter – jetzt Bestandteil des Abonnements Tagesspiegel Plus (T+). Bitte hier entlang zum Spezialangebot.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- false