
© Stromnetz Berlin
Stromnetz Berlin wählt neuen Bürgerrat: Netzbetreiber sucht Bewerber für Beratungsgremium
Drei Jahre lang haben 24 Berliner den Stromnetzbetreiber beraten. Dabei ging es um bessere Transparenz bei Genehmigungsvorhaben oder mehr Kundennähe. Dieses Jahr wird das Gremium neu gewählt.
Stand:
Stromnetz Berlin sucht ab sofort Bewerber für seinen Bürgerrat. Das ehrenamtliche Gremium berät das landeseigene Unternehmen bereits seit Mai 2022 zu Themen wie etwa Baustellen oder Genehmigungsverfahren. Im Dezember endet die Amtszeit des aktuellen Bürgerrats, der aus 24 Mitgliedern besteht.
Bewerben können sich Berliner, die mindestens 16 Jahre alt sind. Der Rat trifft sich in der Regel dreimal im Jahr. Zusätzlich gibt es Arbeitsgruppen zu bestimmten Themen. Eine dieser Arbeitsgruppen hat sich beispielsweise mit den Herausforderungen von Verwaltung und Infrastruktur-Unternehmen beschäftigt. Andere Themen waren Gewinnung von Auszubildenden und Diversität am Arbeitsplatz.
Viele Bewerber aus Marzhan-Hellersdorf
Bisher kamen die meisten Bewerber für den Bürgerrat aus Marzahn-Hellersdorf. Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic würde das gerne wiederholen. „Der Bürger:innenrat von Stromnetz Berlin zeigt, dass sich dieses Engagement für alle Seiten lohnt und Früchte trägt.“
Bewerbungen nimmt Stromnetz Berlin bis zum 25. Dezember auf seinen Online-Seiten entgegen. Der nächste Bürgerrat bleibt wieder drei Jahre im Amt.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: