zum Hauptinhalt
Der Tagesspiegel sucht die kompetentesten Steuerfachleute der Hauptstadt.

© Getty Images/damircudic

Top-Kanzleien der Hauptstadt: „Berlins Beste“ Steuerberater und Wirtschaftsprüfer gesucht

Wer sind die Experten, denen Berliner ihre Steuern anvertrauen können? Der Tagesspiegel ermittelt gemeinsam mit einem wissenschaftlichen Partner die besten Anlaufstellen der Hauptstadt. Machen Sie mit!

Stand:

Das deutsche Steuerrecht ist kompliziert, die jährliche Steuererklärung kann zur Belastung werden. Wer als Privatperson sicher gehen will oder geschäftlich tätig ist, benötigt in der Regel fachlichen Rat. Doch das Angebot kaum überschaubar. Das Handelsblatt Research Institute (HRI) ermittelt im Auftrag des Tagesspiegels die führenden Steuerexperten in der Hauptstadt.

Das Projekt „Berlins Beste Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Lohnsteuerhilfevereine 2025“ soll Orientierung in der vielfältigen Beratungslandschaft bieten und gleichzeitig aktuelle Entwicklungen wie die Digitalisierung der Branche beleuchten. Die Methodik basiert auf einem mehrstufigen Peer-to-Peer-Bewertungsverfahren.

Ein ausgeklügeltes Verfahren

Die Besonderheit: Anders als bei üblichen Bewertungsportalen setzen die Düsseldorfer Forscher auf das Urteil von Fachleuten. „Wer könnte die Qualität einer Steuerkanzlei besser einschätzen als die Kollegen selbst?“, sagt Simon Brauer, der das Projekt beim HRI leitet. Die Experten bewerten sich gegenseitig, wobei sie sowohl die allgemeine Reputation als auch spezifische Fachkompetenzen unter die Lupe nehmen.

In einem ersten Schritt identifiziert das HRI aktive Fachleute aus den drei Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Lohnsteuerhilfe in Berlin. Diese werden zur Teilnahme an einer detaillierten Online-Befragung eingeladen. Interessierte Experten können sich zudem in Eigeninitiative beim Institut für die Teilnahme registrieren.

Fachleute bewerten sich gegenseitig

Die Teilnehmenden können branchen- und bereichsübergreifend Empfehlungen aussprechen. In Bezug auf Steuerberater und Wirtschaftsprüfer werden die Teilnehmenden zunächst gefragt, welche fünf Gesellschaften ihrer Ansicht nach die renommiertesten der Hauptstadt sind.

Anschließend erfolgt eine differenzierte Bewertung nach spezifischen Arbeitsbereichen und Branchenschwerpunkten. Für Lohnsteuerhilfevereine wird eine separate Befragung nach demselben Muster durchgeführt.

Einen innovativen Aspekt bildet die zusätzliche Erhebung zum Einsatz künstlicher Intelligenz in der täglichen Arbeit der Steuerprofis. Um die Objektivität zu gewährleisten, schließen die Studienleiter Eigenbewertungen und koordinierte Stimmabgaben aus.

Die Ergebnisse werden im April im Tagesspiegel in Form von Top-Listen veröffentlicht. Brauer betont, dass die Qualität nicht gelisteter Kanzleien und Vereine ausdrücklich nicht infrage gestellt wird. Im vergangenen Jahr hatte der Tagesspiegel bereits die „Besten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe“ sowie die „Besten Rechtsanwälte“ der Hauptstadt ermittelt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })