
© IMAGO/Robert Poorten/IMAGO/Robert Poorten
Welche Heizungsanlage passt zu mir?: Vor allem auf die laufenden Kosten gucken
Die Politik fördert Modernisierungen von Heizungsanlagen – teils auch für Altbauwohnungen. Worauf man grundsätzlich achten muss, erklärt unser Kolumnist von der Verbraucherzentrale Berlin.

Stand:
Mit dem Herbst kommt das Laub und die Frage: Wie teuer wird die Heizsaison? Für Eigenheimbesitzende ist der Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme wie etwa die Wärmepumpe nicht nur Klimaschutz, sondern oft auch eine lohnende Investition.
Doch trotz Förderung zögern viele – aus Unsicherheit, Sorge vor hohen Investitionskosten oder Gewohnheit. Wichtig: Nicht nur auf die Kaufkosten gucken, sondern vor allem auf die laufenden Kosten. Und dabei nicht die über die Jahre steigende CO₂-Abgabe unterschlagen.
Zusätzliche PV-Anlagen für den Eigenverbrauch können die Preisentwicklung absichern, erhöhen aber auch das Investment. Je moderner das Gebäude, desto weniger bedarf es meist der Förderung, um schnell in den rentablen Bereich zu kommen. Aber auch im Altbau geht mehr, als mancher denkt. Die Grundförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beträgt 30 Prozent, basierend auf förderfähigen Kosten von bis zu 30.000 Euro.
Diese kann für selbstnutzende Eigentümer durch verschiedene Boni auf den maximalen Fördersatz von 70 Prozent der förderfähigen Kosten ansteigen. Zum Beispiel erhalten Sie bis 2028 zusätzlich zur Grundförderung von 30 Prozent den sogenannten Klimageschwindigkeits-Bonus in Höhe von 20 Prozent, wenn Sie Ihre alte Heizung frühzeitig gegen eine förderfähige Heizung wie die Wärmepumpe austauschen.
Darüber hinaus können Sie einen Einkommensbonus von 30 Prozent beantragen, wenn Ihr zu versteuerndes Haushaltseinkommen nicht über 40.000 Euro pro Jahr liegt. Die Anträge zur Förderung stellen Sie direkt bei der KfW. Wer Hilfe braucht, erkundigt sich nach unabhängigen Energieberatern, die bei der Antragstellung und der Frage nach der richtigen Dimensionierung der Wärmepumpe unterstützen. Auch das ist förderfähig. Die Regierung plant die Förderung neu auszurichten, Konkretes liegt aber noch nicht vor.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: