
© Monika Skolimowska/dpa
Wohnungsmarkt in Berlin: Vor allem günstige Wohnungen fehlen
Eine neue Studie der Investitionsbank Berlin (IBB) ermittelt die größten Herausforderungen am Berliner Wohnungsmarkt. Nur in einem Preissegment sind Angebot und Nachfrage derzeit ausgewogen.
Stand:
Die Lage am Berliner Wohnungsmarkt bleibt auch im Jahr 2024 weiter angespannt. Das geht aus dem Wohnungsmarktbarometer hervor, das die Investitionsbank Berlin (IBB) am Dienstag veröffentlicht hat.
Vor allem im unteren und mittleren Marktsegment sowie im Bereich der mietpreis- und belegungsgebundenen Wohnungen gibt es weiterhin große Angebotsdefizite, wie das landeseigene Institut feststellt. Das obere Preissegment weise hingegen ein nahezu ausgewogenes Nachfrage-Angebots-Verhältnis auf.
In puncto Neubau schätzt das Wohnungsmarktbarometer die Investitionslage für Mietwohnungen als am schwierigsten ein. Für Eigenheime und Eigentumswohnungen sei diese aktuell lediglich leicht unterdurchschnittlich. Beim privaten Erwerb von Wohnraum hat sich das Investitionsklima leicht entspannt.
Insgesamt sind die hohen Baukosten in diesem Jahr laut der Studie die dringendste Herausforderung für den Wohnungsmarkt. Dazu kommen die schwierige Zinslage und die langwierigen Baugenehmigungsverfahren. Probleme bei den Bestandswohnungen sind vor allem hohe Nettokaltmieten und die steigenden Neben- und Betriebskosten. Eine weitere Herausforderung für die Bestände ist die Finanzierung und Umsetzung von klimafreundlicher Ertüchtigungsmaßnahmen.
Für die Studie holte die IBB die Einschätzung von rund 200 Experten zu den aktuellen und künftigen Trends ein. Die weiterhin wachsende Bevölkerung und schwierige Investitionsbedingungen erhöhten den Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in der Stadt, kommentierte Hinrich Holm, Vorstandsvorsitzender der IBB, die Ergebnisse: „Um auch zukünftig Wohnraum zu sozialverträglichen Mietpreisen anbieten zu können, ist es daher unerlässlich, die Erweiterung des Angebots voranzutreiben und weitere Lösungsmöglichkeiten zu untersuchen.“ Zusammen mit Maßnahmen zur Bewältigung des Klimawandels bleibe das die zentrale Aufgabe in den kommenden Jahren.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: