
© Monika Rittershaus
Tagesspiegel Plus
Von Anatevka bis Zirkus : Das spielen Berlins Opernhäuser und Orchester in diesem Winter
Wenn es früh dunkel wird, ist Musik die Rettung – zumal in Berlin, mit seiner fantastischen Dichte an Musiktheatern und Orchestern. Einige Highlights der kommenden Monate.
Von Udo Badelt
Stand:
Wer in die Oper geht, wird in den allermeisten Fällen Musik aus dem 19. Jahrhundert hören, manchmal auch aus der Barockzeit oder der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dass sich hingegen ein nach 1945 geschriebenes Werk etabliert und fester Bestandteil des Repertoires wird, kommt in etwa so häufig vor wie eine von der Erde aus sichtbare Supernova. György Ligetis „Le Grand Macabre“ gehört dazu, Bernd Alois Zimmermanns „Die Soldaten“, auch Stücke von Hans Werner Henze.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true