zum Hauptinhalt
Schwimmbad in Berlin

© dpa/Fabian Sommer

Vorsicht, Badefreunde!: Dieses Berliner Hallenbad ist an zwei Wochenenden blockiert

Wer im Berliner Westen einen Familienausflug ins beliebte Hallenbad plant, sollte genau den Terminkalender checken. Und was macht eigentlich die Sanierung des Freibads nebenan?

Stand:

Aufgepasst, wer am Wochenende ins große Hallenbad von Berlin-Spandau will: „Am Sonnabend, 1. März, ist das Bad aufgrund eines Wettkampfs geschlossen. Das öffentliche Schwimmen sowie das reguläre Vereinsschwimmen entfällt“, teilten die Bäderbetriebe mit. Am Sonntag, 9. März ist das beliebte Spandauer Hallenbad von 9.30-16 Uhr ebenfalls gesperrt.

Das Hallenbad an der Gatower Straße mit Sprungturm, Nichtschwimmerbecken und Wettkampfbecken nutzen sonst 150.000 Menschen im Jahr. Alternativen: Im benachbarten Falkensee steht beispielsweise seit einem Jahr ein neues Hallenbad zur Verfügung sowie das Schwimmbad „Blu“ am Potsdamer Hauptbahnhof (wo es seit gestern News gibt zum Parkhaus).

Das benachbarte Freibad in Berlin-Spandau soll in diesem Jahr endlich saniert werden. Das hatten die Berliner Bäderbetriebe dem Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau jüngst in einem Update mitgeteilt.

Spandau Süd. Rechts das Hallenbad, links das Freibad.

© Berliner Bäderbetriebe

„Die Ausschreibung für den Baustart ist für dieses Jahr geplant. Die Ausschreibungen sind derzeit in Vorbereitung“, so die Bäderbetriebe. Gesperrt ist das Bad seit 2022; der Schaden ist aber noch viel länger bekannt, ohne dass die Landesregierung ihn behoben hat.

Saniert werden für mehr als sieben Millionen Euro die zwei Außenbecken, und der Kinderpool erhält einen neuen Standort. Frühestens im Sommer 2026 soll das Bad wieder öffnen. Im Sommer werden dort 100.000 Besucher gezählt.

Ebenfalls ein Sanierungsfall ist das Schwimmbad in Siemensstadt, ebenfalls in Berlin-Spandau gelegen, das aber nicht zu den Berliner Bäderbetrieben gehört. Das wird betrieben vom SC Siemensstadt (7000 Mitglieder) und stammt aus dem Jahr 1984. Auch das war jüngst Thema im Tagesspiegel.

„Momentan befinden wir uns in enger Abstimmung mit dem Senat im Auswahlprozess des zu beauftragenden Architekturbüros“, hatte der Klub mitgeteilt. Realistisch sei ein Baustart und somit die Schließung des Schwimmbad ab 2026. Die kalkulierte Dauer wird aber nicht genannt. Im „Sportcentrum Siemensstadt“ an der Buolstraße gibt’s ein 25-Meter-Becken mit fünf Bahnen

Mehr aus Spandau lesen Sie in unserem Bezirksnewsletter, der zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört – wie auch die Newsletter-Ausgaben aus den anderen elf Berliner Bezirken. Bestellbar unter diesem Link hier.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })