zum Hauptinhalt
Beschädigte Weltzeituhr am Alex: ein Gemüse-Lieferant ist mit seinem Fahrzeug gegen das Wahrzeichen gefahren.

© Mia Veigel

Beschädigte Weltzeituhr am Alexanderplatz: 23.000 Euro kostet die Reparatur von „Wellington“ – und dauert vier Wochen

Etwa zwei Monate nach dem Unfall starten die Reparaturen der beschädigten Weltzeituhr am Alexanderplatz. Doch zahlen muss nicht der Bezirk Mitte.

Von Mia Veigel

Stand:

Die Reparatur der beschädigten Weltzeituhr am Alexanderplatz kostet 23.000 Euro. Das teilte das Bezirksamt Mitte auf Anfrage des Tagesspiegels mit.

Begleichen muss das Bezirksamt den Schaden jedoch nicht. „Es handelt sich letztendlich um einen normalen Verkehrsunfall“, so das Bezirksamt Mitte. Die Versicherung des Unfallverursachers würde die Kosten der Reparatur vollständig übernehmen.

Der Schaden an der Weltzeituhr am Alexanderplatz ist selbst von Weitem deutlich sichtbar.

© Mia Veigel

Wie berichtet war am 2. September ein Gemüse-Lieferant mit seinem Fahrzeug gegen das Berliner Wahrzeichen und den Städtenamen „Wellington“ geprallt. Der Name der neuseeländischen Hauptstadt ist seitdem kaum noch zu erkennen, da der Aufprall eine tiefe Delle hinterlassen hat.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Tiefe Delle und Schrammen: Die Weltzeituhr am Alexanderplatz wurde bei einem Unfall stark beschädigt

© Mia Veigel

Laut Bezirksamt beginnen die Reparaturarbeiten in dieser Woche – etwa zwei Monate nach dem Unfall. Einfach wird die Reparatur nicht: Bei den beschädigten Metallplatten an dem Wahrzeichen handelt es sich nicht um Standardprodukte, sondern um speziell für die Weltzeituhr produzierte Einzelteile. Diese müssen vollständig neu angefertigt werden. Die gesamten Arbeiten werden daher etwa vier Wochen in Anspruch nehmen.

Trotz der Schäden läuft die Weltzeituhr weiterhin störungsfrei. Doch erst in etwa einem Monat, wenn die Reparaturen abgeschlossen sind, wird „Wellington“ wieder wie gewohnt auf der Uhr zu lesen sein.

Beschädigt wurde die Weltzeituhr bereits vor einem Jahr: Im Oktober besprühten Aktivisten der Klimaprotestgruppe „Letzte Generation“ das Wahrzeichen mit oranger Farbe. Die Kosten für die Beseitigung der Farbe beliefen sich laut Bezirksamt auf etwa 14.000 Euro. 

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })