
Die im Februar gegründete Bürgerinitiative „Wilmersdorfer Mitte“ trifft sich am 11. April erneut, um über den Kiez um die Blissestraße zu beraten.
Die im Februar gegründete Bürgerinitiative „Wilmersdorfer Mitte“ trifft sich am 11. April erneut, um über den Kiez um die Blissestraße zu beraten.
Der Senat soll prüfen, wie die alten Säle des Theaters und der Komödie am Kurfürstendamm erhalten werden können. Das beschloss der Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses. Doch selbst die Koalition ist sich nicht einig.
Nächster Halt: Kampen. Sylt war schon immer speziell - vor allem für Berliner. Flixbus plant offenbar eine Linie an die Nordsee.
„Wenn Männer nicht in die Kirche kommen, kommen wir eben zu den Männern“, sagt der Pfarrer der Spandauer Melanchthon-Gemeinde. Eine Glosse über ein Experiment.
Erst irritiert die Senatsverwaltung den Bezirk mit merkwürdigen Prüfvorschlägen für neue Flüchtlingscontainer, dann wirft die SPD der CDU "Panikmache" vor. Und der Bürgermeister sagt: Wir haben keine eigenen Grundstücke.
Das Projekt für solidarische Landwirtschaft im Spandauer Süden ist erfolgreich gestartet. Informationsveranstaltung für interessierte Bürger.
Bei einem Abstimmungsgespräch am Dienstag haben sich das Bezirksamt und die zuständigen Senatsverwaltungen über den Bau weiterer Flüchtlingsquartiere verständigt.
Neun neue Flüchtlingsunterkünfte sind in Pankow geplant. Container und Fertigbauten sollen entstehen. Doch der Bau verzögert sich. Deshalb werden auch die Notunterkünfte nicht wie geplant bis zum Sommer frei.
Im April 1966 hatte West-Berlin Glück, weil die Piloten nicht ins Wohngebiet von Westend rasten. Es begann die Stunde der britischen Spione.
Französische und vietnamesische Küche, wie geht das zusammen? Ein neues Restaurant in der Kantstraße versucht den Spagat
öffnet in neuem Tab oder Fenster