zum Hauptinhalt
Claire und Philipp Lambertz beim Spaziergang. Er starb 1941 nach längerer Krankheit, ein halbes Jahr bevor die Deportationen der Berliner Juden am 18. Oktober begannen. Sie wurde 1942 von den Nazis deportiert und ermordet.

Angehörige von Holocaust-Opfern müssen in der Hauptstadt selbst für die Kosten aufkommen, wenn sie an die Toten mit Stolpersteinen erinnern wollen. Das darf nicht sein. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Markus Hesselmann
Das Saxophon-Ensemble X Steps Beyond wurde vor 28 Jahren an der Leo-Borchard-Musikschule gegründet. Einige der ehemaligen Schüler aus der Gründungszeit sind nun auch zum Festkonzert aufgetreten

In letzter Zeit standen an dieser Stelle immer wieder die mangelhafte Software und schlechte Arbeitsbedingungen an der Leo-Borchard-Musikschule im Fokus. Mit einem Festkonzert feierte die größte Musikschule Deutschlands nun ihr 70-jähriges Bestehen.

Von Maike Edda Raack
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })