
Immer mehr Menschen wohnen in Steglitz-Zehlendorf, doch die Spielflächen werden nicht mehr. Dadurch steigt das Defizit an Spielplätzen, aktuell fehlen vierzig Prozent. In der letzten Woche wurden drei Spielplätze wiedereröffnet.
Immer mehr Menschen wohnen in Steglitz-Zehlendorf, doch die Spielflächen werden nicht mehr. Dadurch steigt das Defizit an Spielplätzen, aktuell fehlen vierzig Prozent. In der letzten Woche wurden drei Spielplätze wiedereröffnet.
Heute ist Generationen-BVV - mit vielen interessanten Anträgen. Von Müll, Dreck, Gerüchen und Radwegen.
Keine Parkplätze, kaum Radstellplätze: Anwohner ärgern sich, Pendler ebenfalls. Jetzt kündigt der Stadtrat erste Baumaßnahmen am Bahnhof an.
160 Fotos: Lutz Oberländer hat ein neues Buch herausgebracht über einen Ortsteil mit großem Namen. Er erzählt von der Liebe, Nachbarn und versteckten Orten.
Seit Tagen klebt eine gelbe Spur auf der B2 zwischen Spandau und Potsdam. Der Grund: Der Radweg nebenan wird endlich erneuert.
Der Senat habe den Vertrag über die City-Toiletten vorschnell gekündigt, finden CDU und AfD. Dagegen denkt die Regierungskoalition über einen Landesbetrieb für „stille Örtchen“ nach.
Die neueste Galerie in Ku'damm-Nähe feiert am 4. Mai ihre Eröffnung in einer Kolonnade auf dem Walter-Benjamin-Platz. Gründerin Julia Wolters will Flächen vermieten, statt Provisionen zu kassieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster