
© imago images/Jürgen Heinrich
Barrierefreiheit, Ladezonen, zweigleisige Tram: Straßenumbau im Berliner Südosten geplant
Beim Verkehr in Adlershof will der Bezirk Treptow-Köpenick perspektivisch deutlich umgestalten. Einige Autoparkplätze sollen dabei wegfallen.
Stand:
Die Dörpfeldstraße in Adlershof soll perspektivisch neugestaltet werden. Die Straßenbahn soll dort künftig zweigleisig fahren, die Haltestellen barrierefrei sein.
Derart umfassende Eingriffe gehen in diesem Fall nicht, ohne den Raum für die verschiedenen Fortbewegungsmittel umzuverteilen. Hinzu kommt, dass die Dörpfeldstraße an ihrer schmalsten Stelle nur 14,90 Meter breit ist und sich Tram, Autos, Radfahrer und Fußgängerinnen diesen Raum teilen müssen.
Durch die Neugestaltung des Marktplatzes fallen in der Straße „Am Marktplatz“ 15 Parkplätze weg, teilt Bezirksstadträtin Claudia Leistner (Grüne) auf Nachfrage des CDU-Verordneten Jonas Geue mit. Weil die Radickestraße zu einer fahrradfreundlichen Straße umgestaltet wird, gehen auch dort ungefähr 14 Stellplätze verloren.
Außerdem hat das Bezirksamt ausgewiesene Ladezonen für den Lieferverkehr geplant. Dadurch stehen Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr sowie Sonnabend von 8 bis 12 Uhr insgesamt 18 Abstellflächen für Pkw im Umfeld nicht zur Verfügung. Parallel dazu werden in den Nebenstraßen, auch im Hinblick auf den baldigen Marktbetrieb, Kurzzeitparkplätze eingerichtet.
Wann tritt das in Kraft? In diesem Fall nicht sofort, unverzüglich – sondern erst Ende 2027. Dann beginnt die BVG mit den Baumaßnahmen an den Gleisen, in die das Bezirksamt sukzessive die Umgestaltung integriert.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: