
© mauritius images/Johnér
Berlin-Lichtenberg fehlen die Lehrer: So will der Bezirk neue Lehrkräfte gewinnen
Mit einer Bustour durch die Schulen in Lichtenberg versucht der Bezirk, neue Lehrer:innen sowie Erzieher:innen in den Osten Berlins zu locken.
Stand:
Das Bezirksamt Lichtenberg veranstaltet gemeinsam mit der Außenstelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie erneut den Lichtenberger Aktionstag „kennenLERNEN“ am Mittwoch, 22. März 2023. Ziel des Aktionstages ist es, interessierten Pädagog:innen die Lichtenberger Schullandschaft vorzustellen und neue Fachkräfte für den Bezirk zu gewinnen.
Sowohl erfahrene als auch angehende oder zukünftig interessierte Pädagog:innen können an diesem Tag mehrere Lichtenberger Schulen und eine Vielzahl an Berufsperspektiven kennenlernen. In drei geführten Bustouren steuern Interessierte an dem Tag Lichtenberger Schulstandorte an, gemeinsam mit dem Bezirksbürger:innenmeister Michael Grunst (Linke), der Schulstadträtin Filiz Keküllüoğlu (Grüne) sowie der Leiterin der Außenstelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend, Familie, Martina Roth.
Das Angebot richtet sich an alle, die Interesse an einer Tätigkeit als Lehrkraft, Erzieherin oder Erzieher beziehungsweise an einem anderen pädagogischen Beruf an einer Schule haben. Die Schulaufsicht wird über den Einstellungsbedarf der Schulen informieren.
„Wir benötigen zahlreiche neue Dienstkräfte für die vielen neuen Schulplätze, die wir jedes Jahr schaffen, und für die bestehenden Schulen“, sagt Grunst (Die Linke). Für Schulstadträtin Keküllüoğlu gehört Lichtenberg zu den „spannendsten Bezirken mit einer bunten Schullandschaft und sehr engagierten Schulleitungen, die sich für gute Arbeitsbedingungen und optimale Lernbedingungen einsetzen.“
Aber viele Pädagog:innen hätten Lichtenberg noch nicht auf dem Schirm, so die Stadträtin. Spätestens am Aktionstag „kennenLERNEN“ soll sich das ändern. Auch die Leiterin der Außenstelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Martina Roth findet: „Sie treffen hier auf Schulgemeinschaften, die sich auf einem spannenden Weg befinden.“
Mehr Neuigkeiten aus dem Bezirk Lichtenberg gibt es dann am Montag im Tagesspiegel-Newsletter: einmal pro Woche und kostenlos unter tagesspiegel.de/bezirke.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: