zum Hauptinhalt
Lichtenberg
© Felix Möller
Tagesspiegel Bezirke

Lichtenberg

Hier finden Sie die Nachrichten aus dem Bezirk. Den kompakten Überblick zum Bezirksgeschehen liefert montags unser Lichtenberg-Newsletter – und das kostenlos. www.tagesspiegel.de/bezirke

Aktuelle Artikel

Ein Blaulicht ist auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs zu sehen. Nach dem möglicherweise unnatürlichen Tod einer Heimbewohnerin hat die Staatsanwaltschaft Osnabrück Ermittlungen aufgenommen. (zu dpa: "Staatsanwaltschaft ermittelt nach Tod einer Heimbewohnerin") +++ dpa-Bildfunk +++

Mit 3,1 Promille randaliert ein 40-Jähriger auf einem Parkplatz in Karlshorst. Er wirft mit einem Hammer, vergießt sein Bier und beißt auf dem Weg in die Gewahrsam einen Polizisten.

Von Marius Gerards
Heinz-Brandt-Schule im Bezirk Pankow.

26.000 Schulplätze fehlen in Berlin. Modulbauten sollen in der Not helfen. Der beliebten Heinz-Brandt-Schule droht nun der Verlust eines Großteils ihres Hofes mitsamt Garten.

Von Susanne Vieth-Entus
Fahrradfahrerin mit einem Lastenrad und Kind unterwegs in Berlin snapshot-photography/R.Price *** Cyclist with a load bike and child on the road in Berlin snapshot photography R Price

Der Bezirk Lichtenberg hatte ein Lastenradwettrennen zwischen Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) und Verkehrsstadträtin Filiz Keküllüoğlu (Grüne) offiziell angekündigt. Doch es fand nicht statt, obwohl beide vor Ort waren.

Von Robert Klages
Polizeieinsätze sind in den Rettungsstellen längst Alltag.

Beleidigungen, Anspucken, Drohungen, zuweilen gar Schläge – in den Rettungsstellen wird es für die Beschäftigten gefährlich. Oft reicht in den Kliniken der Wachschutz nicht.

Von Hannes Heine
Rettungswagen der Berliner Feuerwehr auf Einsatzfahrt. (Symbolbild)

Sie trug Kopfhörer und ging übers Gleisbett, ohne auf den Tramverkehr zu achten: Eine junge Frau wurde in Lichtenberg von einer Straßenbahn der Linie M8 angefahren. Sie schwebt in Lebensgefahr.

Seit zwei Stunden im Wasser: Ul Vohrer im Engelbecken beim Saubermachen.

Vom Cleanup bis hin zu Forderungen an die Politik: Zehn Tage machte Berlin wieder „Gemeinsame Sache“ – mit 200 Mitmachaktionen. Hier die schönsten Eindrücke.

Von
  • Corinna von Bodisco
  • Leonie Fischer
  • Sophie Krause
  • Gerd Nowakowski
Eine Trambahn fährt ein. (Symbolbild)

Ein 85-Jähriger wollte in Lichtenberg die Landsberger Allee queren – offenbar bei Rot. Dabei wurde er von der M6 angefahren. In Friedrichshain wurde eine 91-Jährige von einer Straßenbahn erfasst.

Zwei Tatverdächtige werden von der Polizei wegen räuberischer Erpressung in Berlin gesucht

In Berlin bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe bei der Identifizierung zweier Tatverdächtiger. Sie stehen im Verdacht der räuberischen Erpressung an einem Jugendlichen.

Mehrere Menschen wurden bei Messerangriffen in Marzahn, Hellersdorf und Lichtenberg verletzt. Einige lebensgefährlich.

In Berlin wurden mehrere Menschen bei Messerangriffen teils lebensgefährlich verletzt. Zu den Vorfällen kam es in den Bezirken Marzahn, Hellersdorf und Lichtenberg. Ein Tatverdächtiger soll nun in die Psychiatrie.

Der Bachlauf ist einzigartig in Berlin.

Seit 40 Jahren gestaltet „Grün macht Schule“ Pausenhöfe in grüne Oasen um. Problemschüler machen dabei besonders gut mit. In der Lichtenberger Brodowin-Grundschule ist der Geburtstag gefeiert worden.

Von Frank Bachner
Landeswahlleiter Stephan Bröchler spricht bei einer Pressekonferenz zum vorläufigen Ergebnis der Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin.

Stephan Bröchler, Landeswahlleiter Berlin, warnt vor einem erneuten Wahlchaos, sollte kein neues Personal für künftige Wahlen eingestellt werden. 36 Stellen seien zu besetzen.

Von
  • Franziska Apfel
  • Robert Kiesel
  • Anna Thewalt
Polizei im Einsatz.

An einem Fußgängerüberweg sind zwei Senioren in Berlin bei einem Unfall schwer verletzt worden. Sie kamen in ein Krankenhaus.

Auch in die Umkleidekabinen des Schwimmbads kann am Wochenende ein Blick geworfen werden. 1991 wurde das Stadtbad  in Lichtenberg geschlossen.

Der Tag des Denkmals würdigt baukulturelle Orte in Berlin. Besonders lohnt sich der Besuch von Bauwerken, die sonst selten oder nie zugänglich sind. Sieben Ausflugsziele fürs Wochenende.

Von Miriam Rüdesheim
Sperrmüll-Kieztag in Prenzlauer Berg.

Die Sperrmülltage in den Kiezen sind inzwischen fester Bestandteil der Langzeit-Initiative „Saubere Stadt“. Doch bringen sie wirklich mehr Sauberkeit und weniger Müll?

Von Thomas Loy
Die gemeinnützige Fahrradwerkstatt "Garage 10" in Lichtenberg ist 2015 mit der Idee der Arbeit für und mit Geflüchteten entstanden.

Diesen Freitag geht es los: Zehn Tage lang ist Ihre ehrenamtliche Hilfe gefragt. Sie wissen nicht, wo Sie mitanpacken sollten? Wir haben einige aus 200 Aktionen ausgewählt.

Von
  • Gerd Nowakowski
  • Corinna von Bodisco
Diese Männer sucht die Polizei Berlin.

Vier Männer sollen im Mai zwei Männer am S- und U-Bahnhof Lichtenberg überfallen und geschlagen haben. Nun sucht die Berliner Polizei mit Bildern nach ihnen.

Haupteingang vom Gebäude, das das Amtsgericht Tiergarten, die Staatsanwaltschaft Berlin und das Landgericht beherbergt.

Ein 46-Jähriger soll im vergangenen November auf das Auto des neuen Freundes seiner Ex geschossen haben. Kurz zuvor war er aus dem Gefängnis geflohen. Jetzt steht er vor Gericht.

Eine Abgeordnete sitzt vor der 34. Plenarsitzung des Berliner Abgeordnetenhauses im Saal. Es ist die erste Sitzung nach der Sommerpause. Bestimmendes Thema ist die erste Lesung des Doppelhaushaltes 2024/2025.

Der Weiterbau der Autobahn 100 wird vom Bund geplant. Der Senat müsse dennoch tätig werden, forderten Antje Kapek (Grüne) und Kristian Ronneburg (Linke) im Abgeordnetenhaus.

Im Sommer feierte Traktor Boxhagen die Meisterschaft.

Vor gut 15 Jahren entstand der Verein an einem Sommerabend am Boxhagener Platz. Inzwischen ist Traktor Boxhagen mehrmals Meister im Freizeitbereich geworden – und sorgt derzeit im Landespokal für Furore.

Von Sebastian Schlichting
Derzeit wird die A100 bis zum Treptower Park verlängert.

Die A100-Verlängerung in Berlin gilt bereits als teuerstes Straßenbauprojekt Deutschlands. Nun wird es nochmal teurer. Kritik kommt von den Grünen.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Daniel Böldt
  • Dominik Mai