
© André Görke
Berliner Hahneberg: Zwei Familientipps zum sonnigen Saisonstart
Zwei engagierte Institutionen laden im April zum Saisonauftakt in den Berliner Westen: Die Festung am Hahneberg ist wieder geöffnet. Und die Naturschutzstation veranstaltet ein Fest.
Stand:
Er ist einer der höchsten Berge der Stadt, ein wunderbares Berliner Ausflugsziel und doch nie überlaufen: der Hahneberg, gelegen im Ortsteil Berlin-Staaken (47.000 Einwohner).
Wobei: Eigentlich sind es zwei Berge. Der echte Hahneberg mit seinen 67 Metern und daneben sein aufgeschütteter Namensvetter „Neuer Hahneberg“ mit 87 Metern (wobei der seinen Gipfel auch nur 55 Meter über dem Niveau der Heerstraße hat).
Zwei interessante Orte am Hahneberg eröffnen nun die Saison und laden zum Frühlingsstart ein. Hier die Familientipps aus dem Spandau-Newsletter des Tagesspiegels.

© André Görke
1 Saisonstart im Fort Hahneberg
In der alten Staakener Festung kehrt wieder Leben ein. „Bis Ende März galt es, die Ruhe der Fledermäuse zu schützen, am 5. April ist Saisonstart“, schreibt die Arbeits- und Schutzgemeinschaft Fort Hahneberg um Michael Richter („Unser Verein umfasst 55 Mitglieder“). Eine Tour durch die alte Festung, wo schon Hollywood-Star Brad Pitt einen Film gedreht hat, dauert 1,5 Stunden. Los geht es am 5. April um 14 und 16 Uhr.

© Q/Tsp
Die Tickets kosten jeweils 9,50 Euro bzw. 5 Euro für Kinder (bis 16 Jahre) oder 25 Euro für ein Familienticket. Und wer sich’s schon mal im Terminkalender eintragen mag: „Zum Saisonbeginn wollen wir uns an den Aktionswochen ‚Ab ins B‘ vom 18. bis 27. April beteiligen. Danach soll unser Familienfest am Langen Tag der Stadtnatur, 14. und 15. Juni, folgen …“ Infos: www.forthahneberg.de

© André Görke

© Georg Moritz
2 Saisonstart in der Naturschutzstation
Nicht nur im Fort Hahneberg, sondern auch in der „Naturschutzstation“ am Hahneberg beginnt die Saison – mit dem Gartentag am 5. April, 10-16 Uhr. Die Gärten sollen aus dem Winterschlaf geholt werden, jede helfende Hand ist willkommen.
Und ein buntes Programm wird auch geboten: Pflanzen- & Saatgutbörse, Tomatenparade, Tipps des Ornithologen André Eden („Vogel- und insektenfreundliche Gartengestaltung”) und Umweltideen von Luisa Wolf („Wir stellen aus Tetrapacks und Konservendosen schöne Pflanzgefäße her“). Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Mehr Infos: naturschutzstation-hahneberg.de/events/
Mehr aus Spandau lesen Sie in unserem Bezirksnewsletter, der zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört – wie auch die Newsletter-Ausgaben aus den anderen elf Berliner Bezirken. Bestellbar unter diesem Link hier.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: