zum Hauptinhalt
Kaserne Hottengrund Blücher-Kaserne Berlin Kladow Spandau Sanitätsregiment Eingangstor

© André Görke

Tagesspiegel Plus

Berlins bestbewachtes Museum: Neue Bundeswehr-Ausstellung erinnert an die britischen Alliierten in West-Berlin

Lady Di, Kampfpanzer und Queen Mum in Kladow: In der Kaserne Hottengrund ist eine neue Ausstellung zu sehen, die sich der spannenden Zeit der britischen Alliierten widmet.

Stand:

God save Kladow. In der Bundeswehrkaserne am Berliner Stadtrand ist eine neue Ausstellung zu sehen, die allemal bei einem Ausflug besichtigt werden sollte - der BVG-Bus X34 hält ja vor der Tür. Es ist eine Reise in die Zeit, als die britischen Alliierten in den Kiezen West-Berlins präsent waren. Britische Soldaten, Panzer und „Herforder Pils“. Britische Kulturstätten, Krankenhäuser und Kneipen.

Die Ausstellung in der Blücherkaserne, die viele nur „Kaserne Hottengrund“ nennen, widmet sich der britischen Zeit mit dem Einzug im Herbst 1945, mit Queen Mum, Luftbrücke und Lady Di, mit Mauerzeit und Marschbefehl beim Abzug 1994. Für die Ausstellung muss man sich vorher natürlich anmelden, denn die Bundeswehr hat hier in Berlin-Kladow immer noch wichtige Einheiten mit einem Nato-Auftrag stationiert. Aber der Reihe nach.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })