zum Hauptinhalt
Shakespeares „Der Sturm“ im Charlottenburger Freilufttheater, mit Luftgeist Ariel (Wiebke Acton) und Zauberer und entthronter Herzog Prospero (Anselm Lipgens).

© Jens Kalaene/dpa

Shakespeare-Theater bleibt Freiluft-Theater: Draußensein oder nicht sein

Kultur und mehr in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themenüberblick.

Stand:

Unsere Leute-Newsletter versorgen Sie, liebe Leserinnen, liebe Leser, mit Nachrichten aus den zwölf Bezirken und wurden inzwischen berlinweit mehr als 242.000 Mal abonniert. Mit mehr als 32.500 Abos ist Charlottenburg-Wilmersdorf der meistgelesene unserer Bezirksnewsletter und erscheint am heutigen Freitag wieder, wie immer geschrieben von unserem City-West-Experten Cay Dobberke.

Unsere Leute-Newsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf und allen anderen Berliner Bezirken können Sie hier kostenlos bestellen: leute.tagesspiegel.de

Cay Dobberke hat unter anderem folgende Themen für Sie:

  • Eigentlich wollte Christian Leonard das von ihm gegründete Shakespeare-Theater Globe Berlin schon seit dem vorigen Sommer in einem festen Haus spielen lassen. Im Herbst 2016 hatte er eine Bühne aus Holz und Stahl, die dem Londoner Globe Theater aus den Zeiten von William Shakespeare ähnelt, in Schwäbisch Hall erworben und zerlegt nach Berlin bringen lassen. In Charlottenburg-Wilmersdorf bot Kultur- und Sportstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) einen Lagerplatz des Sportamts an der Sömmeringstraße für den Wiederaufbau des Theaters an. Auch die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) war begeistert. Doch Probleme mit dem Pachtvertrag verzögern die Umsetzung. Stattdessen kündigte Leonard im Gespräch mit unserem Newsletter-Autor nun die dritte Spielzeit im Freien an. Am 3. Juni soll es pandemietauglich losgehen. Was gespielt wird und mehr Informationen im Newsletter, weitere Themen diesmal unter anderem:
  • BVV will Autoraser bremsen
  • Immobilienmakler schreibt Buch über seine absurdesten Erlebnisse
  • Stiftung plant Gedenk-Campus am Bahnhof Grunewald
  • Wird die Liegewiese am Halensee amtlich zur Badestelle erklärt?
  • Fahhradboxen für den Kiez am Klausenerplatz
  • Kiezkamera: Ku'damm und Tauentzienstraße blühen auf
  • Tickets für Stadtführung zu gewinnen: Historiker stellt Walther Rathenau und das jüdische Leben in Grunewald vor
  • Wilmersdorfer singen abends vor der Kirche

Gerade in diesen Zeiten wichtig: Lieben Menschen zu gratulieren. Sie können in unserem Newsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf und natürlich auch in allen anderen bezirklichen Leute-Newslettern vom Tagesspiegel auf Geburtstage von Freunden, Lebenspartnern, Verwandten, Nachbarn, Kollegen, Geschäftspartnern etc. hinweisen oder auch selbst mit ein paar netten Worten gratulieren. Schreiben Sie unseren Autorinnen und Autoren, deren E-Mail-Adressen Sie in den Newslettern finden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })