zum Hauptinhalt
So soll das Stadtquartier auf dem ehemaligen Güterbahnhof in Köpenick aussehen.

© Karres en Brands, ADEPT, Vivid Vision, Doug and Wol

Tagesspiegel Plus

Ehemaliger Güterbahnhof Köpenick: Was dem neuen Wohnquartier im Wege steht

Auf dem alten Industriegelände im Südosten Berlins soll umfassend gebaut werden. Doch das Areal gehört der Bahn - und die gibt es nicht frei. Wie es jetzt weitergeht.

Stand:

Köpenick wächst: Zwischen 2027 und 2030 sollen auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofs insgesamt 1800 Wohnungen und somit ein komplett neues Wohnviertel entstehen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })