zum Hauptinhalt
Kladow Dorfplatz Berlin Spandau Benennung nach Konrad Birkholz

© André Görke

Tagesspiegel Plus Update

Ein Platz für Spandaus „Dorfschulzen“: Kladows Dorfplatz trägt nun den Namen des Ex-Bürgermeisters

Er war so lange im Amt wie sonst keiner: Konrad Birkholz, 16 Jahre Bürgermeister von Berlin-Spandau. In seinem „Heimatdorf“ wurde nun der zentrale Platz nach ihm benannt. Sogar der Regierende Kai Wegner war da.

Stand:

Am Ende zogen sie alle an der roten Kordel, das weiße Tuch flatterte hinab. Und dann war das neue Gedenkschild enthüllt, schwarze Buchstaben auf weißem Grund: „Konrad Birkholz Platz“. Darüber das Wappen von Berlin-Spandau – Applaus, Applaus!

Seit Montag trägt der Kladower Dorfplatz den Namen des langjährigen Bezirksbürgermeisters von Berlin-Spandau. Der war von 1995 bis 2011 im Amt und damit so lange kein anderer vor und nach ihm. Schnauzbart und Fliege mit Spandau-Wappen – das waren seine Markenzeichen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })