zum Hauptinhalt
Herbst 2020, Glienicker See, Berlin-Kladow. Badestelle Moorloch. Unten rechts ist die alte Wasserlinie zu erkennen. Der Strand war früher nicht so breit.

© Andre Görke

Tagesspiegel Plus

„Eine erfreuliche Botschaft“: Wird Havelwasser in den Glienicker See gepumpt?

Im Sommer gab es ein hochrangiges Treffen am Berliner Badesee mit Wasserbetrieben, Politik und Anwohnern. Jetzt gibt es Neuigkeiten auf Bundesebene.

Stand:

Sollte Havelwasser in den Glienicker See gepumpt werden? Und ist das finanziell, logistisch und aus Wasserqualitätsgründen überhaupt machbar? Das alles war hier im Sommer Thema, als sich die Berliner Wasserbetriebe und SPD-Fraktionschef Raed Saleh am beliebten Berliner Badesee in Berlin-Spandau trafen – hier mein Text im Tagesspiegel. Denn der See trocknet aus und ist schon um rund zwei Meter gesunken seit 1970.

Spandaus Ex-Bürgermeister und Bundestagsabgeordneter Helmut Kleebank, SPD, engagiert sich nun auf Bundesebene für die Rettung des Badesees.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })