zum Hauptinhalt
ARCHIV - 18.04.2016, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Spielzeug liegt in einer Kindertagesstätte auf dem Boden. (zu dpa: «Kita-Personal häufiger krank als andere Arbeitnehmer») Foto: Monika Skolimowska/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

© dpa/Monika Skolimowska

Tagesspiegel Plus

Ende des Kitaplatzmangels in Berlin?: Warum die Lage in Marzahn-Hellersdorf weiter durchwachsen ist

Zum ersten Mal seit Jahren gibt es in ganz Berlin mehr Betreuungsplätze für Kinder, als gebraucht werden. Doch das Gefälle zwischen den einzelnen Stadtteilen im Nordosten ist groß.

Stand:

Keine Platzreserven, aber steigender Bedarf: Im Kita-Förderatlas von 2022 sah die Lage in mehreren Regionen von Marzahn-Hellersdorf – vor allem in Mahlsdorf, Kaulsdorf, Biesdorf und Hellersdorf Nord und Ost – extrem angespannt aus. Wer dort einen Platz in einer Kindertagesstätte suchte, musste früh anfangen und flexibel sein.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })