zum Hauptinhalt
Blick auf den Spreepark Berlin, Plänterwald, Riesenrad, Rummel, DDR, Freizeit *** View of the Spree Park Berlin Plänterwald Riesenrad Rummel DDR Leisure

© imago images/Kraehn

„Englisches Dorf“ und Riesenrad kehren zurück: So geht es im Spreepark voran

Der alte Vergnügungspark in Berlin-Plänterwald wird derzeit umfassend saniert. Vor kurzem haben auch die Bauarbeiten an einer beliebten Attraktion begonnen.

Stand:

Bis der Spreepark in Plänterwald wieder seine Türen für Besucherinnen und Besucher öffnet, dauert es noch ungefähr zwei Jahre. Zeit, einmal nach dem aktuellen Stand zu schauen: „Die Baumaßnahmen im Spreepark laufen auf Hochtouren“, meldet die zuständige Grün Berlin GmbH. In dem ehemaligen Vergnügungspark wird seit Monaten gehämmert, gesägt und gepflanzt.

Einige der kultigen Fahrgeschäfte und Gebäude sollen in Zukunft wieder in Betrieb gehen. Das ikonische Riesenrad war Gondel für Gondel abgebaut worden und wird derzeit in einem Werk in Polen instandgesetzt.

Für das „Englische Dorf“ wurde bereits im Herbst das Fundament gegossen, im April sollen die Arbeiten an der Holzkonstruktion beginnen. Die alten Gebäude waren so marode, dass sie abgerissen werden mussten. Auch das Amphitheater für Open-Air-Veranstaltungen kehrt zurück; derzeit werden die 17 Betonreihen für die knapp 400 Sitzplätze verbaut, heißt es.

Riesenrad, Englisches Dorf und Amphitheater sollen Ende 2026 fertiggestellt sein und den zentralen Bereich des Spreeparks bilden. Im Frühjahr 2027 folgt dann – wenn alles nach Plan läuft – die Eröffnung des Geländes.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })