
© Mario Heller/Tagesspiegel/Mario Heller
Erste Jugendbibliothek in Berlin-Neukölln: Gertrud-Junge-Bibliothek wird wiedereröffnet
Nach fast einjähriger Bauzeit öffnet die beliebte Bibliothek im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt wieder. Neu sind neben der Jugendbibliothek auch Flächen für Veranstaltungen.
Stand:
Mitte Februar wird die Gertrud-Junge-Bibliothek im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt am Bat-Yam-Platz im Süden Neuköllns wiedereröffnet. Die Bibliothek ist seit April 2024 wegen einer Modernisierung geschlossen.
Am 15. Februar wird sie um 15 Uhr von Bildungs- und Kulturstadträtin Janine Wolter (SPD) feierlich eingeweiht. In den vergangenen Monaten wurden laut Bezirksamt die Räume verschönert, die Räume für Veranstaltungen und auch die Nutzerfreundlichkeit verbessert.
Die Bibliothek legt künftig einen stärkeren Schwerpunkt auf den Kinder- und Familienbereich. Auch ein medienpädagogischer Programmbereich für kleine Kinder wurde aufgebaut. Die Bibliothek hat nun auch neue Böden, neue Wandfarben und neue Möbel. Finanziert wurde der Umbau aus Landesmitteln in Höhe von 300.000 Euro.
Im ehemaligen Restaurant entsteht Neuköllns erste Jugendbibliothek
Parallel zur Wiedereröffnung sollen am 15. Februar auch zusätzliche Räume im Gemeinschaftshaus eingeweiht werden, die vor allem von Jugendlichen genutzt werden sollen. So soll in den ehemaligen Restauranträumen die erste eigenständige Jugendbibliothek Neuköllns entstehen.
Durch diese neue Zusatzfläche wird die Größe der Bibliothek laut Bezirksamt beinahe verdoppelt. In der Jugendbibliothek sollen auch Werkstatt- und Lernräume eingerichtet werden, um das außerschulische Lernen zu stärken.
„Ich freue mich, dass die Gertrud-Junge-Bibliothek nach langer Sanierungs- und Umbauphase wieder ihren regulären Betrieb aufnehmen kann“, erklärte die zuständige Stadträtin Wolter. Auf die Nutzer:innen warte eine vergrößerte und modernisierte Bibliothek. „Insbesondere die entstehende Jugendbibliothek lädt Kinder und Jugendliche zum Entdecken ein“, so Wolter weiter.
Am Tag der Wiedereröffnung, dem 15. Februar, gibt es von 14 bis 19 Uhr ein Begleitprogramm. Nach der offiziellen Eröffnung um 15 Uhr können Interessierte die modernisierten Räume besichtigen und auch wieder Bücher und Medien ausleihen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: