zum Hauptinhalt
Ruine des ausgebrannten Teehauses im Englischer Garten im Tiergarten.

© imago/Schöning

Feuer zerstörte historisches Reetdach: Technischer Defekt war Ursache für Brand im Teehaus

Im September brannte das beliebte Ausflugslokal im Englischen Garten in Berlin. Laut Staatsanwaltschaft gibt es keine Hinweise, dass das Feuer vorsätzlich gelegt wurde.

Stand:

Möglicherweise haben Ratten Kabel angefressen und damit den Brand im Teehaus im Englischen Garten ausgelöst. Auf jeden Fall gehen die Ermittler von einem technischen Defekt als Ursache für das Feuer aus. Das teilte die Staatsanwaltschaft dem Tagesspiegel mit. Der RBB hatte zuerst berichtet.

Es gebe keine Hinweise, dass das Feuer vorsätzlich gelegt wurde. Ebenso wenig gebe es Anhaltspunkte dafür, dass unachtsamer Umgang mit offenem Feuer oder Tabakglut zu dem Brand geführt haben könnten. Zwar konnten vor Ort Schaulustige festgestellt werden, eine Tatbeteiligung lasse sich aber nicht erkennen.

Anhand des Brandspurenbildes und nach Auswertung von Videoaufzeichnungen gehen die Ermittler davon aus, dass das Feuer im Bereich des länglichen Raumes unter der nördlichen Dachschräge ausbrach. Von dort habe sich der Brand vermutlich auf das Reetdach und auf das gesamte Gebäude ausgebreitet.

Das Teehaus war in der Nacht zum 8. September in Flammen aufgegangen. Das historische Reetdach konnte nicht gerettet werden, es brannte vollständig ab und stürzte ein.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })