zum Hauptinhalt
Hatun Sürücü, ermordet 2005. Von ihrem Bruder.

© dpa/Andreas Altwein

Tagesspiegel Plus

Gedenkort nach „Ehrenmord“-Debatte: Wird das Grab von Hatun Sürücü gerettet?

10 Nachrichten, die Sie zur heutigen Rathaussitzung in Spandau kennen sollten: vom Grabstein Hatun Sürücüs übers E-Bikes an der Havel, Hundeschwimmen im Freibad bis zur Wahl des AfD-Stadtrats.

Stand:

Was für eine interessante Tagesordnung: Forderungen zum Grab von Hatun Sürücü in Gatow. Ideen zum Hundeschwimmen im Freibad. Rätseln um eine Supermarkt-Brache, die einfach nicht vorankommt. Die Wahl der AfD-Stadtrats.... der wie vielte Versuch ist es eigentlich? Und interessante Zahlen anlässlich der Livestream-Premiere aus dem Rathaussaal von Berlin-Spandau gibt’s auch noch.

Am Mittwoch, 17 Uhr, trifft sich die Politik im Rathaus von Berlin-Spandau (knapp 260.000 Einwohner). Hier 10 interessante Kurz-News aus dem Rathaussaal, ausgewählt vom Spandau-Newsletter des Tagesspiegels, der zu unserem digitalen Tagesspiegel-Plus-Angebot gehört (hier geht’s zum neuen Herbstspezial „2 Euro für 2 Monate Tagesspiegel Plus“ für Sie).

1. Erhaltet das Grab von Hatun Sürücü in Gatow! 

Sie wurde 2005 an einer BVG-Haltestelle in Tempelhof von ihrem jüngsten Bruder mit drei Kopfschüssen getötet, weil die 23-Jährige ein freies Leben führen wollte. Ihr Name: Hatun Sürücü. Das Drama löste in Deutschland eine breite Debatte über „Ehrenmorde“ und verfehlte Integration aus. Bis heute wird an sie erinnert. Doch jetzt eilte die Zeit!

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })