
© Julia Schmitz
Geldsegen in Berlin-Hellersdorf: Tierhof erhält Großspende
Weil sie im Sperrkreis der Maul- und Klauenseuche liegt, muss die Helle Tierarche vorerst geschlossen bleiben. Um die finanziellen Einbußen abzufedern, greift ihr jetzt ein Verein unter die Arme.
Stand:
Seit in einem Betrieb in Hönow die Maul- und Klauenseuche nachgewiesen wurde, müssen Tierhöfe in einem Umkreis von drei Kilometern vorsorglich geschlossen bleiben.
Die Helle Tierarche am Oschatzer Ring in Hellersdorf, die unweit von Hönow entfernt liegt, bringt das in Existenznöte: Durch die ausbleibenden Besucher bleiben auch die Spenden aus – Geld, das dringend für die Versorgung der insgesamt 104 Tiere benötigt wird. Gleichzeitig entstehen zusätzliche Kosten für Desinfektionsmittel und Schutzkleidung.
Großer Verein hilft kleinem Verein
Jetzt kommt Unterstützung: Am Donnerstag überreichten Vertreter des Fördervereins von Tierpark Berlin und Zoo Berlin der Hellen Tierarche einen Spendenscheck über 5000 Euro. „In der Krise müssen die betroffenen Einrichtungen zusammenrücken und die große Familie der Tierhaltung in Berlin mit Leben erfüllen.
Unsere Spende ist ein Zeichen der Solidarität“, sagt Thomas Ziolko, Vorsitzender des Fördervereins. Mit dem Tierhof habe man jetzt eine Kooperation geschlossen und wolle ihn regelmäßig finanziell unterstützen.
Auf dem Tierhof leben insgesamt 104 Tiere, davon mehrere vom Aussterben bedrohte Ziegen-, Schaf- und Schweinerassen wie das Walliser Schwarznasenschaf, die Thüringer Waldziege und das Rote Wollschwein. Die 26 Tiere, die von der Maul- und Klauenseuche betroffen sein könnten, wurden bisher dreimal – jedes Tier einzeln – getestet. „Gerade für die größeren Tiere bedeutet das Stress, weil sie sediert werden müssen“, sagt Tierhofleiter Monty Geiseler. Bisher seien zum Glück alle Proben negativ gewesen.
Mehr Neuigkeiten aus Marzahn-Hellersdorf lesen Sie im Tagesspiegel-Newsletter, der jeden Montag erscheint. Er gehört zu unserem Abonnement Tagesspiegel Plus T+.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: