
© Clean River Project e.V.
Kajak-Cleanup in Berlin-Kreuzberg: Landwehrkanal soll sauber sein
Der Landwehrkanal ist beliebt, aber auch dreckig. Zwei Umweltvereine rufen zum Saubermachen in Booten auf.
Stand:
„Komm an Bord und befreie gemeinsam mit uns den Landwehrkanal von Plastikmüll und anderem Unrat!“ – so lautet der Aufruf der Vereine Clean River Project und Grüne Liga Berlin. Für Mittwoch, 12. Juli, laden sie von 17 bis 21 Uhr zu einem Feierabend-Cleanup vom Kajak aus ein.
Der Kanal sei wegen der hohen Besucherzahl von Verschmutzungen aller Art betroffen: von Einweg-Plastikverpackungen bis hin zu Flaschen und Zigarettenkippen. Das Ziel der Aktion: „das Bewusstsein der Nutzer:innen schärfen und dem Kanal seinen Charme zurückgeben“.
Auch eine ehemalige Forscherin vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei Berlin (IGB) wird anwesend sein, um die Risiken einer Nikotinbelastung für Gewässer und Organismen näher zu erörtern.
20 freie Kajak-Plätze
Die Vereine stellen Müllsammelutensilien und etwa 20 Kajak-Plätze bereit. Wer selbst ein Boot oder ein Stand-Up-Paddle hat, könne dieses gern mitbringen. Wer lieber an Land bleiben wolle, sei herzlich eingeladen, dort aufzuräumen.
Treffpunkt ist das Carl-Herz-Ufer 5, vor dem Restaurantsschiff „Van Loon“. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Michael Bender (wasser@grueneliga.de). Und Sonnencreme und Wasser nicht vergessen!
Lesen Sie mehr aus Berlins Bezirken - in unseren Bezirksnewslettern vom Tagesspiegel, die schon auf knapp 280.000 Abos kommen. Darin bündeln wir Kiez-Nachrichten, berichten aus dem Rathaus, nennen Tipps und Termine. Die Bezirksnewsletter gibt es für jeden Bezirk, einmal pro Woche, unter tagesspiegel.de/bezirke. Und hier einige der Themen, die Sie im aktuellen Newsletter aus Friedrichshain-Kreuzberg finden.
- „Priorisierung rechtlich unzulässig“: Bezirk stellt Ergebnis der Rechtsprüfung zum Radwegestopp vor
- Grünes Licht für drei Radwegprojekte an Hauptstraßen in Xhain
- „Dieser Preis ist eigentlich nicht für mich, sondern für alle Geflüchteten und von Rassismus betroffenen Leute“: Nyima Jadama und den Verein Peace Train bekommen Silvio-Meier-Preis
- Tagesspiegel-Analyse zu Autobesitz in Berliner Kiezen
- Tag der offenen Zelte bei Cabuwazi-Kreuzberg
- Tag der Berliner Musikschulen
- Nachbarschaftsfest „Rummel auf der Bucht“
- Berolina Stralau sucht Trainer:innen
- 175 Jahre Turngemeinde in Berlin
- 40 Jahre Berliner Technikmuseum
...und noch mehr lesen Sie im neuen Friedrichshain-Kreuzberg-Newsletter unter tagesspiegel.de/bezirke.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: